Was genau ist Business Mediation und warum ist sie ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur?
Mediation ist ein Begriff, der ursprünglich bei der Schlichtung von Rechtsstreitigkeiten vor allem familiärer Natur wie Scheidung, Sorgerechtsstreitigkeiten etc. Anwendung fand.
In solchen Fällen werden aussergerichtliche Mediatoren beauftragt, die Parteien an einen Tisch zu bringen und mit Hilfe von Mediationstechniken ihre Streitigkeiten zu bereinigen mit dem Ziel einer tragbaren Vereinbarung für die ganze Familie.
Business Mediation funktioniert ganz ähnlich. Auch hier gibt es einen (ausserbetrieblichen) Mediator, der zwei oder mehr Konfliktparteien innerhalb eines Unternehmens im Sinne einer Win-win-Strategie also eines Konsenses miteinander versöhnt.
Zu diesem Zweck führt der Mediator mit den betroffenen Parteien (und ihren Vorgesetzten, soweit diese nicht bereits Konfliktpartei sind) Vorgespräche, um die wahren Gründe und Interessen, die hinter einem Konfliktverhalten stehen, herauszufinden. Danach wird in einem oder mehreren Mediationsgesprächen versucht, die Gemeinsamkeiten in den persönlichen Interessen herauszufinden und anschliessend einen tragfähigen Massnahmenplan zu erarbeiten, der für alle Beteiligten eine befriedigende Strategie darstellt, den Konflikt zu beseitigen.
Je nach Anzahl der Beteiligten und der Komplexität des Konfliktes kann dies einige Sitzungen in Anspruch nehmen. Denn sehr häufig werden Konflikte auf der Symptomebene ausgetragen und nicht auf der Ursachenebene. Und es kommt nicht selten vor, dass den Konfliktparteien gar nicht bewusst ist, um was es wirklich in einem Konflikt geht.
Konflikte sind unvermeidlich, sei es privat oder beruflich. Und ein Unternehmen, welches von sich behauptet, keine Konflikte zu haben, von dem behaupte ich, dass es einfach sehr grosse Schubladen besitzt, in die diese Konflikte immer wieder gekehrt und weggesperrt werden.
Wir sollten Konflikte auch nicht verwechseln mit sachlichen Auseinandersetzungen. Denn im letzteren geht es tatsächlich um eine Sache und diese Auseinandersetzung kann entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt wie auch immer ohne grossen Schaden beigelegt werden.
Bei Konflikten geht es immer um Emotionen bzw. um nicht erfüllte emotionale Bedürfnisse. Nur werden diese sehr häufig hinter der „Sache“ versteckt und nicht offengelegt. Es ist die Aufgabe des Mediators, diese Muster und Wünsche hinter den Symptomen zu entdecken und die Beteiligten miteinander zu versöhnen. Denn Menschen sind Menschen, 24 Stunden am Tag, und Menschen mutieren nicht zu emotionslosen Robotern, nur weil sie sich am Arbeitsplatz befinden. Dies ist ein häufig vertretener Irrglaube.
Eine Business Mediation ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert ein hohes Mass an Sozialkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeiten in der Streitschlichtung. Vorgesetzte, die sich selbst in Mediation versuchen, geraten da schnell an ihre Grenzen. Zumal sie neben der Kompetenzebene eine weitere wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Mediation oft nicht mitbringen, nämlich absolute Neutralität, Allparteilichkeit gegenüber den beteiligten Parteien. Denn Mediation bedeutet nicht Schiedsrichter zu sein, sondern die Konfliktparteien sind aufgefordert, eine eigenständige Lösungsstrategie zu erarbeiten und sie müssen das Gefühl haben, dass alle vor dem Mediator gleich viel wert sind. Dies ist in der Realität oft einfach nicht möglich, da die Vorgesetzten ihre Mitarbeitenden zu kennen glauben und bereits mit einer vorgefertigten Meinung in die Mediation hineingehen. Diese Voreingenommenheit führt aber den ganzen Prozess ad absurdum.
Nun stellt sich die Frage, warum sollte ich eine kosten- und zeitaufwändige Mediation in meinem Unternehmen durchführen lassen? Wertvolle Mitarbeitende, die man ungerne verlieren würde bzw. die nicht leicht zu ersetzten sind, stellen ein wichtiges Wertschöpfungspotenzial im Unternehmen dar. Um diese an ein Unternehmen zu binden, braucht es mehr als gute Bezahlung. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass ein gutes Arbeitsklima, gute Kommunikation etc. bereits hinter der Bezahlung an zweiter Stelle genannt werden, wenn es darum geht, Arbeitsplatzzufriedenheit zu dokumentieren.
Ein Unternehmen, welches Wert auf eine attraktive Unternehmenskultur legt und an einer langfristigen Bindung ihrer Mitarbeitenden an das Unternehmen interessiert ist, sollte die Möglichkeiten, die in einer kompetent durchgeführten Mediation liegen, unbedingt nutzen!
Autor/in: Sigrid Goffin, Senior Business Coach, Kommunikationstrainerin, Mediatorin
![O:28:"craft\elements\db\AssetQuery":87:{s:8:"volumeId";N;s:8:"folderId";N;s:10:"uploaderId";N;s:8:"filename";N;s:4:"kind";N;s:5:"width";N;s:6:"height";N;s:4:"size";N;s:12:"dateModified";N;s:17:"includeSubfolders";b:0;s:14:"withTransforms";N;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Asset";s:5:"query";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:82:{s:11:"elements.id";s:11:"elements.id";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:12:"elements.uid";s:12:"elements.uid";s:16:"elements.enabled";s:16:"elements.enabled";s:17:"elements.archived";s:17:"elements.archived";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateUpdated";s:20:"elements.dateUpdated";s:19:"elements_sites.slug";s:19:"elements_sites.slug";s:21:"elements_sites.siteId";s:21:"elements_sites.siteId";s:18:"elements_sites.uri";s:18:"elements_sites.uri";s:14:"enabledForSite";s:22:"elements_sites.enabled";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.filename";s:15:"assets.filename";s:11:"assets.kind";s:11:"assets.kind";s:12:"assets.width";s:12:"assets.width";s:13:"assets.height";s:13:"assets.height";s:11:"assets.size";s:11:"assets.size";s:17:"assets.focalPoint";s:17:"assets.focalPoint";s:15:"assets.keptFile";s:15:"assets.keptFile";s:19:"assets.dateModified";s:19:"assets.dateModified";s:10:"folderPath";s:18:"volumeFolders.path";s:17:"assets.uploaderId";s:17:"assets.uploaderId";s:9:"contentId";s:10:"content.id";s:13:"content.title";s:13:"content.title";s:24:"content.field_asideWidth";s:24:"content.field_asideWidth";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:24:"content.field_blockquote";s:24:"content.field_blockquote";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_contentImageLink";s:30:"content.field_contentImageLink";s:26:"content.field_contentWidth";s:26:"content.field_contentWidth";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:27:"content.field_eventProgramm";s:27:"content.field_eventProgramm";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:22:"content.field_facebook";s:22:"content.field_facebook";s:31:"content.field_filterDescription";s:31:"content.field_filterDescription";s:23:"content.field_instagram";s:23:"content.field_instagram";s:22:"content.field_jobFirma";s:22:"content.field_jobFirma";s:23:"content.field_jobIntern";s:23:"content.field_jobIntern";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:24:"content.field_kursStatus";s:24:"content.field_kursStatus";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_modulTyp";s:22:"content.field_modulTyp";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:18:"content.field_path";s:18:"content.field_path";s:25:"content.field_personEMail";s:25:"content.field_personEMail";s:28:"content.field_personFunktion";s:28:"content.field_personFunktion";s:25:"content.field_personQuote";s:25:"content.field_personQuote";s:27:"content.field_personTelefon";s:27:"content.field_personTelefon";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:26:"content.field_seminarDauer";s:26:"content.field_seminarDauer";s:32:"content.field_seminarDescription";s:32:"content.field_seminarDescription";s:24:"content.field_seminarOrt";s:24:"content.field_seminarOrt";s:26:"content.field_seminarPreis";s:26:"content.field_seminarPreis";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:28:"content.field_seminarSprache";s:28:"content.field_seminarSprache";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:25:"content.field_seminarText";s:25:"content.field_seminarText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:23:"content.field_showImage";s:23:"content.field_showImage";s:30:"content.field_showImageCaption";s:30:"content.field_showImageCaption";s:18:"content.field_text";s:18:"content.field_text";s:24:"content.field_modulTitel";s:24:"content.field_modulTitel";s:21:"content.field_twitter";s:21:"content.field_twitter";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:25:"content.field_webdevClass";s:25:"content.field_webdevClass";s:18:"content.field_xing";s:18:"content.field_xing";s:23:"content.field_youtubeId";s:23:"content.field_youtubeId";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"subquery";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:3:{s:10:"elementsId";s:11:"elements.id";s:15:"elementsSitesId";s:17:"elements_sites.id";s:9:"contentId";s:10:"content.id";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"elements";s:13:"{{%elements}}";}s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:4:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:18:"{{%assets}} assets";i:2;s:31:"[[assets.id]] = [[elements.id]]";}i:1;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:34:"{{%elements_sites}} elements_sites";i:2;s:46:"[[elements_sites.elementId]] = [[elements.id]]";}i:2;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:20:"{{%content}} content";i:2;a:2:{i:0;s:3:"and";i:1;s:39:"[[content.elementId]] = [[elements.id]]";}}i:3;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:24:"{{%relations}} relations";i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";s:5:"18911";s:17:"relations.fieldId";s:2:"96";}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";s:1:"1";}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:27:"](https://www.clovercoaching.ch/uploads/images/news/business_mediation/GoffinSigrid_web.jpg)