Führungspraxis - Das Prinzip der Hoffnung
In grauer Vorzeit fristete sie ein trostloses Dasein auf dem Boden der Büchse der Pandora, bedeckt von allem Übel des Universums und der Welt. Einst wurde sie vom Göttervater Zeus zu diesem Schicksal verdammt, auf dass der Mensch trotz allem Übel niemals die Zuversicht verliere. Und auch wenn der grosse Nietzsche in ihr dadurch das übelste aller Übel sieht, weil sie am Ende nur das Leid der Menschen verlängert, ist sie doch aus der Welt nicht weg zu denken. Man sagt ihr sogar nach, dass sie alles überdauert, weil sie immer zuletzt stirbt – die Hoffnung.
Hoffnung – das bedeutet Zuversicht und der unzerstörbare Wunsch nach einem positiven Ausgang der Zukunft. Das zeitweise Fehlen von «Hoffnung» wird oft auch «Depression» genannt.
Grund genug, sich einmal etwas näher mit dem «Prinzip Hoffnung» auseinander zu setzen, denn die aktuelle Coronakrise beschäftigt uns Menschen und viele Unternehmen in der Region. Immer öfter wird das Bevorstehen einer folgenden Weltwirtschaftskrise orakelt, was die Stimmung und Atmosphäre in den Unternehmen und an den Märkten zusehends belastet.
Da kommt die Hoffnung doch gerade recht. Was kann denn schon dagegensprechen, wenn Führungskräfte Zuversicht und Aussicht auf eine gute Zukunft ausstrahlen und an ihre Mitarbeitenden weitergeben?
Grundsätzlich überhaupt nichts, würde die Hoffnung auf die richtige Art und Weise eingesetzt werden. Tatsächlich scheint es aber so zu sein, als würde sie – wenn überhaupt – nur im Dunkeln des Bewusstseins Einzelner im Verborgenen schlummern. Während diese Führungskräfte oft mehr ihre Ängste, Sorgen und Bedenken nach aussen tragen und dadurch eine Atmosphäre von Druck und Motivationslosigkeit verbreiten, vergessen sie allzu oft zu handeln und das Richtige zu tun. «Es wird schon alles gut gehen!» hört man diese Führungskräfte sagen. In der falsch verstandenen Hoffnung, dass die Dinge auch ohne konsequentes Handeln in die richtige Richtung «irgendwie» in Ordnung kommen, rennen sie oft ihrem eigenen Scheitern (und dem ihrer Abteilung) in die offenen Arme.
Will man das «Prinzip Hoffnung» wirklich sinnvoll und zweckdienlich im Führungsalltag einsetzen, muss man sich mit seinen eigenen Rollen und Zielen und der persönlichen Identifikation mit denselben mehr als einmal wirklich intensiv auseinandersetzen.
Denn Hoffnung auf einen guten Ausgang von schweren Zeiten und Krisen ist keineswegs eine esoterische Spinnerei. Vor allem dann, wenn es aus heutiger Sicht keinen Beweis dafür gibt, dass diese Hoffnung begründet ist. Die Fähigkeit, von etwas nicht beweisbarem fest überzeugt zu sein, ist ein fester und wertvoller Bestandteil der Natur des Menschen.
Man stelle sich nur einmal einen Vorgesetzten vor, der diese feste und unverrückbare Zuversicht einer tiefen inneren Überzeugung ausstrahlt, die gesteckten Ziele auch wirklich zu erreichen. Der zu keiner Zeit auch nur den geringsten Zweifel daran hegt, dass diese Ziele gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden nicht erreichbar wären. Der sich auch von hartem Gegenwind nicht beeindrucken lässt und der auch bei etwas stärkerem Druck weder einknickt noch verzagt.
Es leuchtet schnell ein, dass eine solche Führungspersönlichkeit nur wenig Mühe haben wird, kraft seiner tiefen inneren Überzeugung, also einer «richtigen» Form von Zuversicht und Hoffnung, seine Mitarbeitenden mitreisst und es fast mit Leichtigkeit versteht, diese Menschen auch zu Mehrleistungen zu motivieren.
Dieses «richtige» Prinzip von Hoffnung wird getragen von einer starken Überzeugung eines Einzelnen, die sich durch entsprechend proaktives Handeln schnell auf andere Menschen und Mitarbeitende überträgt.
Und bevor wir es vergessen: Diese Form der Überzeugung wird an anderer Stelle und in anderem Kontext gerne auch «Glaube» genannt. Und der versetzt ja bekanntlich sogar Berge.
Autor: Frank Goffin, Executive Head Coach
Seminare von und mit Frank Goffin:
V.I.P.KLAUSUR - Für einen visionären und Weg zum ganz persönlichen Erfolg.
![O:28:"craft\elements\db\AssetQuery":87:{s:8:"volumeId";N;s:8:"folderId";N;s:10:"uploaderId";N;s:8:"filename";N;s:4:"kind";N;s:5:"width";N;s:6:"height";N;s:4:"size";N;s:12:"dateModified";N;s:17:"includeSubfolders";b:0;s:14:"withTransforms";N;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Asset";s:5:"query";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:82:{s:11:"elements.id";s:11:"elements.id";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:12:"elements.uid";s:12:"elements.uid";s:16:"elements.enabled";s:16:"elements.enabled";s:17:"elements.archived";s:17:"elements.archived";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateUpdated";s:20:"elements.dateUpdated";s:19:"elements_sites.slug";s:19:"elements_sites.slug";s:21:"elements_sites.siteId";s:21:"elements_sites.siteId";s:18:"elements_sites.uri";s:18:"elements_sites.uri";s:14:"enabledForSite";s:22:"elements_sites.enabled";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.filename";s:15:"assets.filename";s:11:"assets.kind";s:11:"assets.kind";s:12:"assets.width";s:12:"assets.width";s:13:"assets.height";s:13:"assets.height";s:11:"assets.size";s:11:"assets.size";s:17:"assets.focalPoint";s:17:"assets.focalPoint";s:15:"assets.keptFile";s:15:"assets.keptFile";s:19:"assets.dateModified";s:19:"assets.dateModified";s:10:"folderPath";s:18:"volumeFolders.path";s:17:"assets.uploaderId";s:17:"assets.uploaderId";s:9:"contentId";s:10:"content.id";s:13:"content.title";s:13:"content.title";s:24:"content.field_asideWidth";s:24:"content.field_asideWidth";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:24:"content.field_blockquote";s:24:"content.field_blockquote";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_contentImageLink";s:30:"content.field_contentImageLink";s:26:"content.field_contentWidth";s:26:"content.field_contentWidth";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:27:"content.field_eventProgramm";s:27:"content.field_eventProgramm";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:22:"content.field_facebook";s:22:"content.field_facebook";s:31:"content.field_filterDescription";s:31:"content.field_filterDescription";s:23:"content.field_instagram";s:23:"content.field_instagram";s:22:"content.field_jobFirma";s:22:"content.field_jobFirma";s:23:"content.field_jobIntern";s:23:"content.field_jobIntern";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:24:"content.field_kursStatus";s:24:"content.field_kursStatus";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_modulTyp";s:22:"content.field_modulTyp";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:18:"content.field_path";s:18:"content.field_path";s:25:"content.field_personEMail";s:25:"content.field_personEMail";s:28:"content.field_personFunktion";s:28:"content.field_personFunktion";s:25:"content.field_personQuote";s:25:"content.field_personQuote";s:27:"content.field_personTelefon";s:27:"content.field_personTelefon";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:26:"content.field_seminarDauer";s:26:"content.field_seminarDauer";s:32:"content.field_seminarDescription";s:32:"content.field_seminarDescription";s:24:"content.field_seminarOrt";s:24:"content.field_seminarOrt";s:26:"content.field_seminarPreis";s:26:"content.field_seminarPreis";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:28:"content.field_seminarSprache";s:28:"content.field_seminarSprache";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:25:"content.field_seminarText";s:25:"content.field_seminarText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:23:"content.field_showImage";s:23:"content.field_showImage";s:30:"content.field_showImageCaption";s:30:"content.field_showImageCaption";s:18:"content.field_text";s:18:"content.field_text";s:24:"content.field_modulTitel";s:24:"content.field_modulTitel";s:21:"content.field_twitter";s:21:"content.field_twitter";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:25:"content.field_webdevClass";s:25:"content.field_webdevClass";s:18:"content.field_xing";s:18:"content.field_xing";s:23:"content.field_youtubeId";s:23:"content.field_youtubeId";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"subquery";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:3:{s:10:"elementsId";s:11:"elements.id";s:15:"elementsSitesId";s:17:"elements_sites.id";s:9:"contentId";s:10:"content.id";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"elements";s:13:"{{%elements}}";}s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:4:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:18:"{{%assets}} assets";i:2;s:31:"[[assets.id]] = [[elements.id]]";}i:1;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:34:"{{%elements_sites}} elements_sites";i:2;s:46:"[[elements_sites.elementId]] = [[elements.id]]";}i:2;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:20:"{{%content}} content";i:2;a:2:{i:0;s:3:"and";i:1;s:39:"[[content.elementId]] = [[elements.id]]";}}i:3;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:24:"{{%relations}} relations";i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";s:5:"21239";s:17:"relations.fieldId";s:2:"96";}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";s:1:"1";}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:27:"](https://www.clovercoaching.ch/uploads/images/news/fuehrungspraxis-das_prinzip_der_hoffnung-1/Brand_Frank_Goffin_CloverCoaching_01.jpg)