Respekt!!!
Rapper-Gruss oder Grundlage einer starken Unternehmenskultur?
Gäbe es in der Welt der Emotionen und Werte einen erhabenen Olymp – der Respekt hätte ganz sicher dort seinen festen Platz, direkt neben der Liebe. Als Kernwert nimmt er eine bedeutende Stellung in der sozialen Welt ein. Doch was bedeutet Respekt für die Kultur eines Unternehmens?
Jeder Unternehmer sollte sich von Zeit zu Zeit mal eine stille Stunde gönnen, um sich mit all seiner Fantasie das «perfekte» Unternehmen in allen Details auszumalen. Begeben wir uns doch für einen Augenblick mal in die Fantasiewelt eines solchen «Exoten Unternehmers». So träumt er von seinem Unternehmen, das dank einer ebenso innovativen wie soliden Strategie und Unternehmenskonzeption zu bedeutendem Wohlstand gekommen ist. Alle Mitarbeiter sind hoch motiviert und achten aufmerksam auf die Qualität dessen, was sie tun. Selbst Krisen können das Unternehmen nicht erschüttern, sondern führen sogar zu neuen innovativen Ideen, die mit Begeisterung und Zuversicht umgesetzt werden. Der Umgangston durch alle Hierarchie-Ebenen und -Generationen ist von natürlicher Höflichkeit und Achtung geprägt. Andere Meinungen und Sichtweisen werden gehört und berücksichtigt. Die Ressourcen des Unternehmens werden mit grösster Sorgfalt eingesetzt. Auch das zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterial wird gepflegt und in Schuss gehalten. Dies und auch die Erfolge von Abteilungen und Individuen werden stets durch Anerkennung gefordert, gefördert und gefeiert.
Was für ein Traum von einem Unternehmen
Doch sei an dieser Stelle einmal selbstkritisch gefragt, ob dies wirklich nur Traum und Schaum oder womöglich doch ehrgeizige, aber realistische Unternehmensvision sein könnte.
Und hier kommt der Respekt ins Spiel. Mit «Wertschätzung», «Aufmerksamkeit», «Ehrerbietung» bis hin zur «Ehrfurcht» und «Unterwerfung» ist er weit umfassend. Findet man dann auch noch «Achtung», «Höflichkeit», «Anerkennung», «Autorität», «Toleranz» und «Vorsicht» in ihm wieder, deckt er nicht nur eine gewaltige Fläche menschlichen Verhaltens ab, er lässt vielmehr den Unternehmenstraum von oben durchaus erreichbar werden.
Die Grundlage des perfekten Unternehmens ist Respekt
Ob nun die Stimmung in einem Team oder der Umgangston miteinander, ob es das Verhalten oder das Qualitätsbewusstsein ist – sowohl Qualität als auch Quantität steigt mit dem Grad eines wahrhaft gelebten Respekts. Und vielleicht liegt hier ja auch eine der wahren Herausforderungen an die Führungsetagen. Denn gelebter Respekt ist eine anspruchsvolle Lebenseinstellung, die sehr tief im Menschen verankert sein will, um zu funktionieren. Wem es als Führungskraft gelingt, dem «Respekt» den fahlen Beigeschmack der «Ehrerbietung» bei sich und seinen Mitarbeitern zu nehmen und durch «Wertschätzung» und «Anerkennung» zu ersetzen, hat bereits einen Riesenschritt in jene dann nicht mehr ganz so ferne TraumUnternehmung getan. Ob sich in diesen Zeiten der Respekt in der Gesellschaft verliert, ist nicht einfach zu beantworten. Schon von je her haben verschiedene Generationen ganz verschiedene Ebenen des Respekts hervorgebracht. Ein Thema, das wissenschaftlich grosses Interesse findet. Doch lässt man mal die Welt von Wissenschaft und Forschung ausser Acht und hört auf seine eigene Wahrnehmung und Erfahrungen, muss man auffällig feststellen, wie wenig Respekt zum Beispiel zwischen Auszubildenden, Mitarbeitern und Vorgesetzten vorzuherrschen scheint. Sieht man genauer hin, erkennt man noch viel mehr Missstände. Es wäre sicher an der Zeit, dem Respekt im eigenen Unternehmen wieder den gebührenden Raum zu geben. Nicht nur, weil es Zeichen setzt und den nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert. Vielmehr auch, weil empfangener Respekt von seinem Kollegen, Mitarbeiter oder Chef so unglaublich belebend ist.
Respekt ist ein ganz besonderer Wert
Man kann ihn nicht fordern, sondern nur geben. Man empfindet ihn nicht immer, aber immer im richtigen Augenblick. Man bekommt nur so viel, wie man gibt. Er hat damit nicht nur verblüffend viel Ähnlichkeit mit der Liebe, er ist ganz pragmatisch eine der Königsdisziplinen einer Unternehmer- und Führungspersönlichkeit.
Autor: Frank Goffin, Executive Head Coach
Publikation: KMU News 1/2 | 20 des Gewerbeverband Basel-Stadt
![O:28:"craft\elements\db\AssetQuery":87:{s:8:"volumeId";N;s:8:"folderId";N;s:10:"uploaderId";N;s:8:"filename";N;s:4:"kind";N;s:5:"width";N;s:6:"height";N;s:4:"size";N;s:12:"dateModified";N;s:17:"includeSubfolders";b:0;s:14:"withTransforms";N;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Asset";s:5:"query";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:82:{s:11:"elements.id";s:11:"elements.id";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:12:"elements.uid";s:12:"elements.uid";s:16:"elements.enabled";s:16:"elements.enabled";s:17:"elements.archived";s:17:"elements.archived";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateUpdated";s:20:"elements.dateUpdated";s:19:"elements_sites.slug";s:19:"elements_sites.slug";s:21:"elements_sites.siteId";s:21:"elements_sites.siteId";s:18:"elements_sites.uri";s:18:"elements_sites.uri";s:14:"enabledForSite";s:22:"elements_sites.enabled";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.filename";s:15:"assets.filename";s:11:"assets.kind";s:11:"assets.kind";s:12:"assets.width";s:12:"assets.width";s:13:"assets.height";s:13:"assets.height";s:11:"assets.size";s:11:"assets.size";s:17:"assets.focalPoint";s:17:"assets.focalPoint";s:15:"assets.keptFile";s:15:"assets.keptFile";s:19:"assets.dateModified";s:19:"assets.dateModified";s:10:"folderPath";s:18:"volumeFolders.path";s:17:"assets.uploaderId";s:17:"assets.uploaderId";s:9:"contentId";s:10:"content.id";s:13:"content.title";s:13:"content.title";s:24:"content.field_asideWidth";s:24:"content.field_asideWidth";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:24:"content.field_blockquote";s:24:"content.field_blockquote";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_contentImageLink";s:30:"content.field_contentImageLink";s:26:"content.field_contentWidth";s:26:"content.field_contentWidth";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:27:"content.field_eventProgramm";s:27:"content.field_eventProgramm";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:22:"content.field_facebook";s:22:"content.field_facebook";s:31:"content.field_filterDescription";s:31:"content.field_filterDescription";s:23:"content.field_instagram";s:23:"content.field_instagram";s:22:"content.field_jobFirma";s:22:"content.field_jobFirma";s:23:"content.field_jobIntern";s:23:"content.field_jobIntern";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:24:"content.field_kursStatus";s:24:"content.field_kursStatus";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_modulTyp";s:22:"content.field_modulTyp";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:18:"content.field_path";s:18:"content.field_path";s:25:"content.field_personEMail";s:25:"content.field_personEMail";s:28:"content.field_personFunktion";s:28:"content.field_personFunktion";s:25:"content.field_personQuote";s:25:"content.field_personQuote";s:27:"content.field_personTelefon";s:27:"content.field_personTelefon";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:26:"content.field_seminarDauer";s:26:"content.field_seminarDauer";s:32:"content.field_seminarDescription";s:32:"content.field_seminarDescription";s:24:"content.field_seminarOrt";s:24:"content.field_seminarOrt";s:26:"content.field_seminarPreis";s:26:"content.field_seminarPreis";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:28:"content.field_seminarSprache";s:28:"content.field_seminarSprache";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:25:"content.field_seminarText";s:25:"content.field_seminarText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:23:"content.field_showImage";s:23:"content.field_showImage";s:30:"content.field_showImageCaption";s:30:"content.field_showImageCaption";s:18:"content.field_text";s:18:"content.field_text";s:24:"content.field_modulTitel";s:24:"content.field_modulTitel";s:21:"content.field_twitter";s:21:"content.field_twitter";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:25:"content.field_webdevClass";s:25:"content.field_webdevClass";s:18:"content.field_xing";s:18:"content.field_xing";s:23:"content.field_youtubeId";s:23:"content.field_youtubeId";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"subquery";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:3:{s:10:"elementsId";s:11:"elements.id";s:15:"elementsSitesId";s:17:"elements_sites.id";s:9:"contentId";s:10:"content.id";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"elements";s:13:"{{%elements}}";}s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:4:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:18:"{{%assets}} assets";i:2;s:31:"[[assets.id]] = [[elements.id]]";}i:1;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:34:"{{%elements_sites}} elements_sites";i:2;s:46:"[[elements_sites.elementId]] = [[elements.id]]";}i:2;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:20:"{{%content}} content";i:2;a:2:{i:0;s:3:"and";i:1;s:39:"[[content.elementId]] = [[elements.id]]";}}i:3;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:24:"{{%relations}} relations";i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";s:4:"9669";s:17:"relations.fieldId";s:2:"96";}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";s:1:"1";}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:27:"](https://www.clovercoaching.ch/uploads/images/news/rekrutierung-der-generation-z/Respekt-Clover-Coaching.jpg)