Über die Schwierigkeit, schlagfertig zu sein!
Im Alltags- und Berufsleben trifft man immer wieder auf Menschen oder Situationen, in denen man sich wünscht, eine schlagfertige Replik zur Verfügung zu haben. Meist sind dies Situationen, in denen aber leider genau das Gegenteil davon passiert. Wir sind sprachlos ob der Dreistigkeit, der Unverschämtheit, die jemand mir gegenüber an den Tag legt, oder wir fangen an, uns stammelnd zu rechtfertigen, wenn wir uns von jemandem unsachlich kritisieren oder verunsichern lassen müssen. Schlimmstenfalls gehen wir in einen Gegenangriff über, um uns im Nachhinein darüber zu ärgern, dass wir uns vom Gegenüber haben provozieren oder auf dessen Niveau haben ziehen lassen.
Doch was macht es uns so schwer, im richtigen Moment das richtige Mass von Schlagfertigkeit an den Tag zu legen und zwar immer dann, wenn es eben genau die richtige Art von Antwort wäre, um einen verbalen Angriff zu parieren?
- Fremdbild – Selbstbild
Häufig können wir uns selbst nicht mit dem Bild einer schlagfertigen Person identifizieren. In meinem Rhetorikseminar höre ich immer wieder: „So kann ich das doch nicht sagen“, wenn ich meinen Teilnehmer/innen schlagfertige Beispielantworten vorlese.
Ja warum denn nicht? Zugegebenermassen ist Fingerspitzengefühl auch in der Schlagfertigkeit gefragt und nicht jede pfiffige Replik ist für jeden Kontext und für jedes Gegenüber geeignet. Und ich empfehle auch in der Übungsphase (ja Schlagfertigkeit kann man trainieren), es eher mit Freunden zu versuchen, die eher bereit sind, eine verbale Entgleisung zu tolerieren.
Doch je unverschämter und subtiler der Angriff, um so wichtiger ist, geschickt darauf zu parieren.
Wenn wir uns es aber selbst nicht zugestehen, weil wir Angst haben, dem Bild, was andere von uns oder auch wir selbst von uns haben, nicht (mehr) zu entsprechen, werden wir es niemals wagen.
Dies gilt in ganz besonderem Masse leider (immer noch) für Frauen. Selbst in der heutigen Zeit werden Mädchen noch immer in dem Bewusstsein erzogen, lieb und gefällig sein zu müssen. Und dieses „Fremdbild“ wird dann sehr häufig auch zum „Selbstbild“.
Hier gilt sich das bewusst zu machen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten „klein“ anzufangen.
Ich verspreche Ihnen, nach der ersten geschickt platzierten Schlagfertigkeit kommt der Spass von ganz alleine und Sie werden süchtig!
Haben Sie den Mut, schlagfertig zu sein! -
Das Problem mit der Spontanität
Etwas, was ich eben so oft in meinen Seminaren höre, ist: „Mir ist schon eine schlagfertige Antwort eingefallen, nachts im Bett oder Stunden später“.
Ja das ist in der Tat nicht so einfach, geht der Moment vorüber, geht auch die Chance vorüber! Das ist nun einmal leider so. Eine schlagfertige Antwort, die zu spät abgefeuert wird, verliert ihre Wirkung.
Hier hilft konsequentes Training und gute Vorbereitung.
Natürlich lässt sich nicht jede Situation, die Schlagfertigkeit erfordern würde, voraussehen. Aber viele Situationen schon. Und mit einem gewissen Repertoire an schlagfertigen Standardantworten lässt sich schon einiges abfedern.
Ein souverän geäussertes „Ach ja!“ oder „Das ist interessant!“ oder auch „Wie meinen Sie das?“ hat schon vielen verbalen Gegnern den Wind aus den Segeln genommen. Ein solches Repertoire lässt sich erlernen und je öfter Sie es zur Anwendung bringen, um so leichter kommt es Ihnen von den Lippen. Und gelingt Ihnen das erstmal flüssig, kommt die persönliche Weiterentwicklung zu individuellen Antworten ganz von alleine.
Vergessen Sie auch nicht die Wichtigkeit von Selbstironie und Humor.Wie soll sie jemand blossstellen können, wenn Sie selbst souverän und mit einem Lächeln mit den eigenen Fehlbarkeiten umgehen können? Eben, gar nicht!
Wenn Sie selbst der Illusion der Perfektion hinterherjagen, sich leicht provozieren oder verunsichern lassen, ruckzuck in die Rechtfertigungsfalle hineinlaufen, macht Sie das vor allem eines: angreifbar.
Und genau darum geht es in der Schlagfertigkeit: eben genau diese Art von Angriff elegant zu parieren und den Ball in die Hälfte zurück zu spielen, wo er hingehört!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!
Autor/in: Sigrid Goffin, Senior Business Coach, Kommunikationstrainerin, Mediatorin
Seminare zum Thema:
Praktische Rhetorik im Führungsalltag
Sprache als wichtigstes Führungsinstrument einsetzen
Clover-Kommunikationsseminar
Nachhaltige Ausbildung der Kommunikationskompetenz
![O:28:"craft\elements\db\AssetQuery":87:{s:8:"volumeId";N;s:8:"folderId";N;s:10:"uploaderId";N;s:8:"filename";N;s:4:"kind";N;s:5:"width";N;s:6:"height";N;s:4:"size";N;s:12:"dateModified";N;s:17:"includeSubfolders";b:0;s:14:"withTransforms";N;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Asset";s:5:"query";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:82:{s:11:"elements.id";s:11:"elements.id";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:22:"elements.fieldLayoutId";s:12:"elements.uid";s:12:"elements.uid";s:16:"elements.enabled";s:16:"elements.enabled";s:17:"elements.archived";s:17:"elements.archived";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateCreated";s:20:"elements.dateUpdated";s:20:"elements.dateUpdated";s:19:"elements_sites.slug";s:19:"elements_sites.slug";s:21:"elements_sites.siteId";s:21:"elements_sites.siteId";s:18:"elements_sites.uri";s:18:"elements_sites.uri";s:14:"enabledForSite";s:22:"elements_sites.enabled";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.volumeId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.folderId";s:15:"assets.filename";s:15:"assets.filename";s:11:"assets.kind";s:11:"assets.kind";s:12:"assets.width";s:12:"assets.width";s:13:"assets.height";s:13:"assets.height";s:11:"assets.size";s:11:"assets.size";s:17:"assets.focalPoint";s:17:"assets.focalPoint";s:15:"assets.keptFile";s:15:"assets.keptFile";s:19:"assets.dateModified";s:19:"assets.dateModified";s:10:"folderPath";s:18:"volumeFolders.path";s:17:"assets.uploaderId";s:17:"assets.uploaderId";s:9:"contentId";s:10:"content.id";s:13:"content.title";s:13:"content.title";s:24:"content.field_asideWidth";s:24:"content.field_asideWidth";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_backgroundColors";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:30:"content.field_modulBemerkungen";s:24:"content.field_blockquote";s:24:"content.field_blockquote";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_blockquoteAuthor";s:30:"content.field_contentImageLink";s:30:"content.field_contentImageLink";s:26:"content.field_contentWidth";s:26:"content.field_contentWidth";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumBis";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_modulDatumVon";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:27:"content.field_eventEnddatum";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:26:"content.field_eventEndzeit";s:27:"content.field_eventProgramm";s:27:"content.field_eventProgramm";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:31:"content.field_eventSidebarTitle";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:29:"content.field_eventStartdatum";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:28:"content.field_eventStartzeit";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:27:"content.field_eventSubtitle";s:22:"content.field_facebook";s:22:"content.field_facebook";s:31:"content.field_filterDescription";s:31:"content.field_filterDescription";s:23:"content.field_instagram";s:23:"content.field_instagram";s:22:"content.field_jobFirma";s:22:"content.field_jobFirma";s:23:"content.field_jobIntern";s:23:"content.field_jobIntern";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:30:"content.field_jobKurzbeschrieb";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumBis";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:26:"content.field_kursDatumVon";s:24:"content.field_kursStatus";s:24:"content.field_kursStatus";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_linkedin";s:22:"content.field_modulTyp";s:22:"content.field_modulTyp";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:29:"content.field_newsPreviewtext";s:18:"content.field_path";s:18:"content.field_path";s:25:"content.field_personEMail";s:25:"content.field_personEMail";s:28:"content.field_personFunktion";s:28:"content.field_personFunktion";s:25:"content.field_personQuote";s:25:"content.field_personQuote";s:27:"content.field_personTelefon";s:27:"content.field_personTelefon";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:32:"content.field_seminarBemerkungen";s:26:"content.field_seminarDauer";s:26:"content.field_seminarDauer";s:32:"content.field_seminarDescription";s:32:"content.field_seminarDescription";s:24:"content.field_seminarOrt";s:24:"content.field_seminarOrt";s:26:"content.field_seminarPreis";s:26:"content.field_seminarPreis";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:27:"content.field_seminarSlogan";s:28:"content.field_seminarSprache";s:28:"content.field_seminarSprache";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:29:"content.field_seminarSubtitel";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:35:"content.field_seminarTeilnehmerzahl";s:25:"content.field_seminarText";s:25:"content.field_seminarText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:28:"content.field_seminarVipText";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:30:"content.field_seminarYoutubeId";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:32:"content.field_seoMetaDescription";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:26:"content.field_seoMetaTitle";s:23:"content.field_showImage";s:23:"content.field_showImage";s:30:"content.field_showImageCaption";s:30:"content.field_showImageCaption";s:18:"content.field_text";s:18:"content.field_text";s:24:"content.field_modulTitel";s:24:"content.field_modulTitel";s:21:"content.field_twitter";s:21:"content.field_twitter";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:30:"content.field_videoAspectRatio";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:27:"content.field_videoAutoplay";s:25:"content.field_webdevClass";s:25:"content.field_webdevClass";s:18:"content.field_xing";s:18:"content.field_xing";s:23:"content.field_youtubeId";s:23:"content.field_youtubeId";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"subquery";O:14:"craft\db\Query":21:{s:6:"select";a:3:{s:10:"elementsId";s:11:"elements.id";s:15:"elementsSitesId";s:17:"elements_sites.id";s:9:"contentId";s:10:"content.id";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";N;s:4:"from";a:1:{s:8:"elements";s:13:"{{%elements}}";}s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:4:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:18:"{{%assets}} assets";i:2;s:31:"[[assets.id]] = [[elements.id]]";}i:1;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:34:"{{%elements_sites}} elements_sites";i:2;s:46:"[[elements_sites.elementId]] = [[elements.id]]";}i:2;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:20:"{{%content}} content";i:2;a:2:{i:0;s:3:"and";i:1;s:39:"[[content.elementId]] = [[elements.id]]";}}i:3;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;s:24:"{{%relations}} relations";i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";s:5:"19403";s:17:"relations.fieldId";s:2:"96";}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";s:1:"1";}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:27:"](https://www.clovercoaching.ch/uploads/images/news/ueber_die_schwierigkeit_schlagfertig_zu_sein-1/Brand_Sigrid_Goffin_CloverCoaching_01.jpg)