Auftrittskompetenz im Arbeitsalltag

Überzeugend und souverän auftreten

Auftrittskompetenz min

Zielgruppen

  • Führungskräfte, die regelmässig Auftritte haben (Reden, Präsentationen, Sitzungsleitung etc.)
  • Projektverantwortliche, die regelmässig Auftritte haben
  • Verkaufsleiter/innen und Verkaufsberater/innen, die regelmässig Auftritte haben
  • Verantwortliche für Personalentwicklung
  • Mitarbeitende, die regelmässig Auftritte haben

Seminarziele

  • Die Teilnehmenden kennen die Wirkung ihrer nonverbalen Kommunikationstechniken (bewusste und unbewusste).
  • Die Teilnehmenden kennen Hilfstechniken für eine wirkungsvolle Ansprache anderer Menschen.
  • Die Teilnehmenden kennen Techniken zur souveränen Abwehr von „unangenehmen Situationen“.
  • Die Teilnehmenden haben eine Vorstellung von ihrer angestrebten Wirkung auf andere Menschen.
  • Die Teilnehmenden werden sicherer im Umgang mit anderen Menschen (Persönlichkeit/Vorbild).

Inhalt

Neben diversen fachlichen und psychologischen Kenntnissen sind es auch kommunikative Anforderungen, die – neben der alltäglichen produktiven Arbeit – stark in Richtung „Freie Rede, Präsentation und Coaching“ zielen.
Denn längst sind die Zeiten vorbei, wo solche Aktivitäten nur auf höchsten Führungsebenen oder im Top-Management stattgefunden haben. Eine gute und überzeugende Präsenz der eigenen Person ist heute in allen Hierarchieebenen notwendig oder gar gewünscht.
Hat man darüber hinaus auch noch erkannt, dass eine überzeugende Selbstdarstellung auch im normalen Alltag dazu beiträgt, als „Persönlichkeit“ noch besser führen zu können (Führen über die Vorbildfunktion), kommt man um das Thema Auftrittskompetenz nicht mehr herum.
Leider ist die Fähigkeit hierzu nur den wenigsten Menschen von Natur aus gegeben und muss folgerichtig erlernt werden. Unglücklicherweise erfährt man das häufig erst dann, wenn eine entsprechende Situation (z.B. eine unvorhergesehene Reaktion von Zuhörern beim eigenen Vortrag) bereits eingetreten ist oder man von ihr überrascht wurde. Und nicht selten lässt man sich zu Reaktionen oder Äusserungen hinreissen, die man im Nachhinein nur noch als „situativen Fehlschlag“ abhaken kann.
Aber auch in ganz alltäglichen Situationen zeigt man sich nicht immer „von der besten Seite“. Ob es nun persönliche Unbefindlichkeiten oder alltägliche Stresssituationen sind: Auch hier verliert man gerne mal die Kontrolle über sein Auftreten als Persönlichkeit. Oft ohne es dabei sogar zu bemerken.
In einem ersten Schritt führt dieses Praxisseminar angemessen in den theoretischen Hintergrund des Themas ein. Grundsätzliche Basismodelle der Kommunikation sowie die wichtige Bedeutung der nonverbalen Kommunikationskanäle gehören ebenso dazu, wie sprachlich/dramaturgische Konzepte, mit denen man schnell und wirkungsvoll andere Menschen durch seine Sprache und seine Präsenz anzusprechen vermag. Hierbei wird unter anderem auch der Technik des „Storytelling“ (die Kunst des Geschichtenerzählens im Wissenstransfer) näher behandelt.
Im weiteren Verlauf werden wirkungsvolle Techniken und Strategien vermittelt, mit denen „unerwartete Reaktionen und Situationen“ souverän gemeistert und – sofern möglich – zum eigenen Vorteil umgemünzt werden. Mit Hilfe dieser Techniken ist der Teilnehmende in der Lage, seine eigenen Schutz- und Abwehrmassnahmen sowohl verbal als auch nonverbal spürbar zu erweitern.
Im Praxisteil wird anhand von ausgesuchten Übungen und gemeinsamen Rollenspielen der Einsatz der bisher erlernten Strategien und Techniken praktisch geübt.
In Kombination mit lebendigen Dialogen und zahlreichen Beispielen aus der Praxis bekommen die Teilnehmenden so einen tiefen Einblick darin, wie sie ihre eigene Auftrittskompetenz systematisch verbessern und optimieren können.

Weitere Leistungen

  • In der Pause haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich am Buffet zu verpflegen. Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen.
  • Alle Absolvierenden erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
  • Die Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Informationen zum Kurs

Titel: Auftrittskompetenz im Arbeitsalltag
Überzeugend und souverän auftreten
Thema: Kommunikation
Dauer: 1 Tag (2 Abendveranstaltungen à 4 Stunden)
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: 5 bis max. 10
Ort: in der Akademie von CLOVER COACHING, Riehenring 174, Basel
Preis: CHF 425.00
Bemerkungen: CHF 341.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKPS6-2023-2 STARTTERMIN:29.11.2023 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Mi. 29.11.2023 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Mi. 06.12.2023 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
KURS-Nr.:CKPS6-2024-1 STARTTERMIN:15.05.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Mi. 15.05.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Di. 28.05.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
KURS-Nr.:CKPS6-2024-2 STARTTERMIN:03.09.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Di. 03.09.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Di. 17.09.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)