Emotionale Intelligenz und Kommunikation

Grundlage einer hohen Sozialkompetenz

Emotionale Intelligenz und Kommunikation

Zielgruppen

  • Alle Führungskräfte, welche noch keine Ausbildung im Bereich der Kommunikation genossen haben
  • Alle Führungskräfte, welche ihr theoretisches Wissen auffrischen und/oder aktualisieren wollen
  • Coachs, Personalverantwortliche und Menschen in beratenden und therapeutischen Berufen
  • Verkaufsleiter und Verkaufsberater
  • Projektleiter
  • Sachbearbeiter und Facharbeiter mit viel beruflichen Kontakt zu anderen Menschen
  • Auch Teilnehmer, welche bereits Kommunikationsseminare besucht haben, sind hier herzlich eingeladen, ihre erworbenen Fähigkeiten noch effizienter und sinnvoller einzusetzen und ihr Kommunikationsverhalten emotional intelligent zu erweitern.

Seminarziele

Emotionale Intelligenz in der Kommunikation erweitern und vertiefen durch:

  • Emotionale Intelligenz und ihre Bausteine kennen und verstehen
  • Wechselwirkung zwischen emotionaler Intelligenz und Kommunikation kennen und verstehen
  • Kommunikative Techniken in der praktischen Anwendung emotionaler Intelligenz kennen und verstehen
  • Gewaltfreie Kommunikation im Rahmen der emotionalen intelligenten Kommunikation kennen und verstehen

Inhalt

Erfolgreicher Umgang mit Menschen hängt zu einem wesentlichen Teil von erfolgreicher Kommunikation ab. Dieses Seminar bietet Ihnen den Schlüssel dazu.
Kommunikation beinhaltet die vielfältigsten Aspekte, sei es Rhetorik, Fragetechniken, Dialogführung, Präsentation usw. Doch bei all diesen Aspekten wird der wichtigste oft übersehen, nämlich dass Kommunikation Ausdruck der eigenen Sozialkompetenz und emotionalen Intelligenz ist. Beides ist heute im Rahmen einer modernen und zeitgerechten Auffassung von Umgang mit Menschen unverzichtbar. Diesem Anspruch Rechnung tragend, beleuchtet dieses Seminar die verschiedenen Kommunikationsstile, deren Menschen sich bedienen und wie emotional kompetent damit umzugehen ist. Dabei ist auch der eigene Kommunikationsstil Gegenstand der Betrachtung.
Ein weiterer wichtiger Baustein in diesem Seminar beschäftigt sich mit den emotionalen Aspekten in der Kommunikation. Hinter allem, was wir sagen oder tun, stecken (emotionale) Bedürfnisse und Motive. Diese bleiben jedoch oft verborgen bzw. werden nicht explizit ausgesprochen. Werden diese Bedürfnisse und Motive jedoch nicht erkannt (und befriedigt), verhindert dies den erfolgreichen Ausgang eines Gespräches.
Als Führungskraft oder anspruchsvoller Berufstätiger sollte es mir ein Anliegen sein, die wahren Motive des Gegenübers zu erkennen oder zu erfahren, die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Wie bekomme ich Zugang zu den emotionalen Bedürfnissen, die hinter einer Aussage stehen? Dazu wird ausführlich auf die verschiedenen Ebenen in der Kommunikation sowie Techniken des Zuhörens und der Fragestellung eingegangen, die diesen Zugang ermöglichen. Denn gerade diese oft verborgenen Fakten oder Emotionen können uns den Weg zum Gegenüber öffnen und uns zukünftig einen viel besseren Zugang zu den Menschen verschaffen.

Weitere Leistungen

  • In der Pause haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich am Buffet zu verpflegen. Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen.
  • Alle Absolvierenden erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
  • Die Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird von Dritten gehostet und verwendet möglicherweise Cookies. Zur Anzeige des externen Inhalts müssen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen.

Einstellungen

Informationen zum Kurs

Titel: Emotionale Intelligenz und Kommunikation
Grundlage einer hohen Sozialkompetenz
Thema: Kommunikation, Persönliche Entwicklung
Dauer: 1/2 Tag (1 Abendveranstaltung à 4 Stunden)
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: 5 bis max. 10
Ort: in der Akademie von CLOVER COACHING, Riehenring 174, Basel
Preis: CHF 220.00
Bemerkungen: CHF 177.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKIS7-2023-2 STARTTERMIN:08.11.2023 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Seminarveranstaltung
Mi. 08.11.2023 von 16.30 bis 20.30 Uhr
KURS-Nr.:CKIS7-2024-1 STARTTERMIN:07.05.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Seminarveranstaltung
Di. 07.05.2024 von 16.30 bis 20.30 Uhr
KURS-Nr.:CKIS7-2024-2 STARTTERMIN:20.11.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Seminarveranstaltung
Mi. 20.11.2024 von 16.30 bis 20.30 Uhr