Führung von hybriden Teams

Besonderheiten und Möglichkeiten in der Führung von hybriden Teams

Führen von hybriden Teams min

Zielgruppen

  • Unternehmer*innen
  • Geschäftsführer*innen und Personen mit C-Level
  • Abteilungsleiter*innen
  • Teamleiter
  • Projektleiter
  • Change Manager
  • Organisationsentwickler*innen
  • Personalentwickler*innen

Lernziele

  • Besonderheiten der Führung von hybriden Teams kennen und verstehen
  • Führungskompetenzen für hybride Teams kennen und verstehen
  • Selbstkompetenzen im Rahmen der hybriden Führung kennen und verstehen
  • Soft- und Hardskills zur Führung hybrider Teams kennen und verstehen

Inhalt

Die Anforderungen an die moderne Führungskraft sind immens hoch. Zu den materiellen Führungsaufgaben kommen auch immer mehr immaterielle Führungsaufgaben hinzu, die sogenannten Soft Skills. Diese sind vielfältig und anspruchsvoll. Eine weitere Dimension entsteht dadurch, dass hybrides Arbeiten inzwischen wo möglich zum Standard eines modernen Unternehmens gehört. Verlagert sich nun das Arbeitsfeld der Mitarbeiter*innen oder/und der Führungskraft teilweise oder im Extremfall auch ganz ins Homeoffice, erfährt das Ausüben sozialkompetenter Führung einen neuen Schwierigkeitsgrad. Wie kann ich meine Mitarbeitenden spüren, wenn ich sie nicht ständig um mich habe, der informelle Kontakt fehlt und ich nicht mehr im Vorübergehen erfahren kann, was es grade braucht? Darüber hinaus verlangt es von mir als Führungskraft hohes Vertrauen in die Leistungsbereitschaft und von allen Beteiligten ausgeprägtes Pflichtbewusstsein, da das direkte Instrument der Kontrolle fehlt. In diesem Kurzseminar beschäftigen wir uns mit den notwendigen Qualifikationen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, um hybride Teams konstruktiv in eine moderne Zukunft führen zu können.

Informationen zum Kurs

Titel: Führung von hybriden Teams
Besonderheiten und Möglichkeiten in der Führung von hybriden Teams
Thema: Führung, Kommunikation
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: offen
Ort: Online
Preis: CHF 95.00
Bemerkungen: CHF 75.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKOL13-2023-1 STARTTERMIN:14.11.2023 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Di. 14.11.2023 von 12.00 bis 13.30 Uhr
KURS-Nr.:CKOL13-2024-1 STARTTERMIN:07.05.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Di. 07.05.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr
KURS-Nr.:CKOL13-2024-2 STARTTERMIN:05.11.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Di. 05.11.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr