Manipulation im Arbeitsalltag

Abwehr und Einsatz von Manipulation

Manipulation am Arbeitsplatz min

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Abteilungsleiter*innen
  • Teamleiter*innen
  • Projektleiter*innen
  • Change Manager
  • Organisationsentwickler*innen
  • Personalentwickler*innen
  • anspruchsvolle Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen

Lernziele

  • Wesen der Manipulation und deren Bedeutung kennen
  • Funktionalität der Manipulation kennen
  • Möglichkeiten grundsätzlicher Techniken zur Anwendung und Abwehr von Manipulation kennen

Inhalt

Wer sich intensiver mit einem menschenorientierten Leadership auseinandersetzt, kommt früher oder später in Kontakt mit dem Konzept der Manipulation und wird bemerken, dass Leadership ohne eine ethisch einwandfreie Manipulation schlecht oder sogar unmöglich ist.
Dieses Seminar räumt mit dem zu Unrecht schlechten Image von Manipulation auf und gibt einen Überblick über die verschiedenen Grundprinzipen mit entsprechenden Praxis- und Fallbeispielen. Die Teilnehmer verstehen die wichtigsten Manipulationskonzepte und können diese besser und schneller erkennen und in den Grundzügen auch verwenden. Die hierfür unverzichtbare ethische Grundeinstellung des Leaders wird dabei ebenfalls behandelt.
Durch dieses Seminar haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre persönliche Einstellung zur Manipulation in ein neutral-positives Licht zu rücken.

Informationen zum Kurs

Titel: Manipulation im Arbeitsalltag
Abwehr und Einsatz von Manipulation
Thema: Führung, Persönliche Entwicklung
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: offen
Ort: Online
Preis: CHF 95.00
Bemerkungen: CHF 75.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKOL9-2024-1 STARTTERMIN:18.03.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Mo. 18.03.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr
KURS-Nr.:CKOL9-2024-2 STARTTERMIN:16.09.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Mo. 16.09.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr