Mediation

Konflikte von Mitarbeitenden auflösen

Mediation 2 min

Zielgruppen

  • Unternehmer*innen
  • Geschäftsführer*innen und Personen mit C-Level
  • Abteilungsleiter*innen
  • Teamleiter
  • Projektleiter
  • Change Manager
  • Organisationsentwickler*innen
  • Personalentwickler*innen

Lernziele

  • Mediation und ihre Vorteile kennen und verstehen
  • persönliche und kommunikative Kompetenzen kennen
  • die 5 Phasen der Mediation kennen
  • die Grenzen der Mediation kennen

Inhalt

Mitarbeitende, vor allem jene mit hoher Fachkompetenz, sind inzwischen eine kostbares Gut im Unternehmen geworden und es ist den Unternehmen viel daran gelegen, diese zu halten. Nach einer angemessenen Bezahlung ist eine harmonische Atmosphäre der zweitwichtigste Faktor, welcher Mitarbeitende an ihren Arbeitsplatz bindet. Doch wo Menschen miteinander arbeiten, entstehen auch Konflikte. Daher zählt es zu den Anforderungen an die moderne Führungskraft, solche Konflikte professionell moderieren zu können und zu einer konstruktiven Lösung beizutragen. Um dies tun zu können, sind nicht nur diverse Rahmenbedingungen von Nöten. Es braucht auch von Seiten der Führungskraft eine hohe persönliche und kommunikative Kompetenz, um als Mediator*in erfolgreich zu sein. Denn eine gelungene Mediation bietet viele Vorteile, nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für das Team und letztlich für die Produktivität und des Unternehmens. In diesem Kurzseminar werden diese Vorteile sowie die nötigen Kompetenzen vorgestellt, die es braucht, um einen Konflikt ausserhalb meiner eigenen Person erfolgreich moderieren zu können. Auch die Grenzen betriebsinterner Mediationen werden erläutert sowie die verschiedenen Stufen der Konflikteskalation.

Informationen zum Kurs

Titel: Mediation
Konflikte von Mitarbeitenden auflösen
Thema: Führung, Kommunikation, Persönliche Entwicklung
Dauer: 90 Minuten
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: offen
Ort: Online
Preis: CHF 95.00
Bemerkungen: CHF 75.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKOL11-2023-1 STARTTERMIN:08.11.2023 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Mi. 08.11.2023 von 12.00 bis 13.30 Uhr
KURS-Nr.:CKOL11-2024-1 STARTTERMIN:30.04.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Di. 30.04.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr
KURS-Nr.:CKOL11-2024-2 STARTTERMIN:29.10.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Onlineveranstaltung
Di. 29.10.2024 von 12.00 bis 13.30 Uhr