Praktische Rhetorik im Führungsalltag

Sprache als wichtigstes Führungsinstrument einsetzen

Rhetorik min

Zielgruppen

  • Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Teamleiter, Projektleiter
  • Personalverantwortliche
  • Lehrer/innen, Ausbilder, Coachs
  • Alle Menschen mit stark sprachlichem Berufshintergrund
  • Menschen mit Freude an der Sprache und an der Sprachkompetenz

Seminarziele

  • Rhetorik im Rahmen der Kommunikation verstehen
  • Verschiedene Aspekte von Rhetorik kennen und verstehen
  • Kenntnis der wichtigsten rhetorischen Bausteine
  • Kommunikative Abwehrtechniken kennen

Inhalt

Rhetorik ist die Kunst, Menschen von einer Ansicht zu überzeugen oder zu einer Handlung zu bewegen. Das bedeutet Macht und Einfluss bis hin zur "Sprache als Waffe", wie es Kurt Tucholsky in seinem berühmten Zitat zum Ausdruck brachte.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt im praktischen Nutzen einer geschliffenen Rhetorik im Arbeits- und Führungsalltag, wobei zunächst ein kurzer aber notwendiger theoretischer Einstieg in die Kunst von Sprachfertigkeit und Rhetorik erfolgt. Gesprächsstrategie, Einwandbehandlung sowie die Dramaturgie der Rhetorik im Rahmen des Vortragswesens sind ein weiterer wesentlicher Baustein dieses Seminars. Es wird aufgezeigt, wie unsere Sprache als Spiegel der eigenen inneren Einstellung fungiert und somit die Wichtigkeit dieser Einstellung im Rahmen unserer eigenen Sprachfertigkeit deutlich gemacht.

Der weitaus grössere Teil des Seminars beschäftigt sich aber mit Techniken aus der Praxis für die Praxis. Hierzu zählen die Themenkomplexe:

  • Die Kunst der Fragetechnik
  • Manipulation erkennen, abwehren oder gezielt einsetzen
  • Die Logik der Sprache (Dialektik)
  • Richtig debattieren
  • Schlagfertigkeit

Umfassendes Arbeitsmaterial sowie zahlreiche praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, die gelernten Techniken zu festigen und im Anschluss selbständig zu vertiefen.

Weitere Leistungen

  • In der Pause haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich am Buffet zu verpflegen. Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen.
  • Alle Absolvierenden erhalten nach Abschluss des Seminars ein Teilnahmezertifikat.
  • Die Seminarunterlagen sind im Preis inbegriffen.

Informationen zum Kurs

Titel: Praktische Rhetorik im Führungsalltag
Sprache als wichtigstes Führungsinstrument einsetzen
Thema: Führung, Kommunikation
Dauer: 1 Tag (2 Abendveranstaltungen à 4 Stunden)
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: 5 bis max. 10
Ort: in der Akademie von CLOVER COACHING, Riehenring 174, Basel
Preis: CHF 425.00
Bemerkungen: CHF 341.00 für Mitarbeitende von Kundenfirmen von CLOVER COACHING

Wählen Sie den Kurs mit den für Sie passenden Terminen:

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS  
KURS-Nr.:CKPS2-2023-2 STARTTERMIN:18.10.2023 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Mi. 18.10.2023 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Mo. 06.11.2023 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
KURS-Nr.:CKPS2-2024-1 STARTTERMIN:06.03.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Mi. 06.03.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Mi. 20.03.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
KURS-Nr.:CKPS2-2024-2 STARTTERMIN:29.10.2024 STATUS:Plätze vorhanden TERMINE / ANMELDUNG
Module Datum/Daten Zeit/en
Teil 1
Di. 29.10.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)
Teil 2
Mi. 13.11.2024 1/2 Tag (von 16.30 bis 20.30 Uhr)