Fachperson "Leadership" nach ISO/IEC 17024

Ausbildung für eine zeitgemässe und erfolgswirksame Führungsarbeit

Zielgruppe

Die Ausbildung zur Fachperson „Leadership“ nach ISO 17024 eignet sich ideal für Personen mit Führungsverantwortung, die in allen Organisations- und Arbeitsformen (klassische wie moderne) erfolgswirksame Führungsarbeit leisten möchten.

  • Unternehmer*innen
  • Geschäftsführer*innen und Personen auf C-Level
  • Abteilungsleiter*innen
  • Teamleiter*innen
  • Projektleiter*innen
  • Change Manager
  • Organisationsentwickler*innen
  • Personalentwickler*innen

Lernziele der Ausbildung

Executives, Manager*innen und Leaders sind in der modernen Arbeitswelt oftmals mit Mitarbeitenden und Menschen verschiedener Generationen und/oder ethnischer Abstammungen konfrontiert, die unterschiedlichste Einstellungen und Erwartungen an ihr Arbeitsumfeld haben. Mit althergebrachten oder starren Führungsprinzipien können diese kaum zu exzellenten Leistungen bewegt werden. Mit der Ausbildung zur Fachperson Leadership nach ISO 17024 werden die Teilnehmenden befähigt, diese Herausforderungen mit fundiertem und topaktuellem Know-how erfolgreich zu meistern: für mehr Erfolg im Beruf und für das Unternehmen.

  • Verständnis über die Grundlagen und Prinzipien einer erfolgswirksamen Führungsarbeit
  • Klarheit über die eigenen Führungsrollen und -aufgaben
  • Erstellen eines individuellen Persönlichkeitsprofils als Leader
  • Fähigkeit sich mit der eigenen Leaderpersönlichkeit zu identifizieren
  • Fähigkeit zur eigenständigen Weiterentwicklung als Leaderpersönlichkeit
  • Verständnis und Fähigkeit zum effektiven Selbstmanagement
  • Fähigkeit zur nachhaltigen Motivation von sich selbst und den Mitarbeitenden
  • Verständnis moderner Führungsstile und deren Anwendung
  • Verständnis über hybride/dezentrale Führungsarbeit
  • Verständnis über wichtige psychologische Techniken der Mitarbeiter*innenführung
  • Verständnis über eine belastbare Kulturentwicklung in der Führungsarbeit
  • Verständnis über die Grundlagen einer erfolgswirksamen Kommunikation
  • Fähigkeit einer zielführenden Kommunikation im Führungsalltag
  • Fähigkeit zur Konfliktlösungen im Führungsalltag
  • Verständnis über den Umgang mit problematischen Mitarbeiter*innen
  • Verständnis über die Grundlagen und Prinzipien von Emotionaler Intelligenz
  • Fähigkeit zur Optimierung der Emotionalen Intelligenz bei sich und den Mitarbeitenden

Alle detaillierten Informationen zu den einzelnen Modulen und Lektionen finden Sie in der Broschüre weiter unten zum Downloaden.

Weitere Leistungen
-
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltungen mit Übernachtung im Seminarhotel haben die Teilnehmenden in den Pausen die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich zu entspannen.

Seminarinformationen

Titel: Fachperson "Leadership" nach ISO/IEC 17024
Ausbildung für eine zeitgemässe und erfolgswirksame Führungsarbeit
Thema: Führung, Kommunikation, Persönliche Entwicklung
Dauer: rund 3 Monate (80,5 Lehrstunden im Rahmen von 4 Modulen und 25 Lektionen verteilt auf 7 Präsenztage und 11 Live-Webinare) / zwei zusätzliche Präsenztage für Absolvent*innen, welche die Prüfung ablegen wollen
Sprache: Deutsch
Teilnehmerzahl: 5 bis max. 10
Ort: Präsenztage ohne Übernachtung
in der Akademie von CLOVER COACHING, Riehenring 174, Basel
Präsenztage mit Übernachtung
in einem erstklassigen Seminarhotel im Grossraum Basel
Preis: CHF 5'075.00
Bemerkungen: Preis inkl. digitale Unterlagen, Literatur, Lehrschriften, Aufzeichnungen der Live-Webinare sowie Übernachtung und Verpflegung / die Kosten für die persönliche Qualifikation und zur Prüfung und ISO Zertifizierung betragen zusätzlich CHF 1750.-

Kurse und Module

KURS-Nr. STARTTERMIN STATUS
CFS-2023-2 28.08.2023 wenig freie Plätze
MODULE DATUM/DATEN ZEIT/EN
MODUL 1 (5 LEKTIONEN)
GRUNDLAGEN + PRINZIPIEN EINER ERFOLGSWIRKSAMEN FÜHRUNGSARBEIT
28.08.2023 bis 30.08.2023 1 x 18,0 STD. PRÄSENZ + 1 x 1,5 STD. ONLINE
→ Modul 1 / Lektion 1
Formidentität
28.08.2023 bis 29.08.2023 zweitägiges Seminar mit Übernachtung (startet um 9.00 und endet am Folgetag um 18.00 Uhr)
→ Modul 1 / Lektion 2
Führungsstile
28.08.2023 bis 29.08.2023 dito
→ Modul 1 / Lektion 3
Aspekte der Persönlichkeit im Zusammenhang mit Führung
28.08.2023 bis 29.08.2023 dito
→ Modul 1 / Lektion 4
Entwicklung der Persönlichkeit zugunsten der Führungsqualität
28.08.2023 bis 29.08.2023 dito
→ Modul 1 / Lektion 5
Organisationskultur und interkulturelle Kompetenz
30.08.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
MODUL 2 (7 LEKTIONEN)
GRUNDLAGEN + PRINZIPIEN EINER SOLIDEN METHODEN- UND SELBSTKOMPETENZ
04.09.2023 bis 25.09.2023 1 x 8,0 STD. PRÄSENZ + 6 x 1,5 STD. ONLINE
→ Modul 2 / Lektion 1
Elementare Grundlagen der Methoden- und Selbstkompetenz
04.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 2
Ziele und deren Bedeutung für eine erfolgswirksame Führungsarbeit
05.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 3
Effektiver Umgang mit Zeit im Führungsalltag
11.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 4
Dauerhafte Motivation von Mitarbeitenden
12.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 5
Manipulation im Arbeitsalltag
18.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 6
Resilienz im Arbeits- und Führungsalltag
19.09.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 2 / Lektion 7
Methoden- und Selbstkompetenz in der Praxis
25.09.2023 8 Std. / präsenz (von 9.00 bis 18.00 Uhr)
MODUL 3 (7 LEKTIONEN)
GRUNDLAGEN + PRINZIPIEN EINER ERFOLGSWIRKSAMEN KOMMUNIKATION
16.10.2023 bis 14.11.2023 2 x 8,0 STD. + 1 x 4,0 STD. PRÄSENZ + 4 x 1,5 STD. ONLINE
→ Modul 3 / Lektion 1
Grundlagen der Kommunikation
16.10.2023 8,0 Std. / präsenz (von 9.00 bis 18.00 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 2
Praktische Anwendung im Arbeitsalltag
17.10.2023 8,0 Std. / präsenz (von 9.00 bis 18.00 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 3
Typgerecht führen und kommunizieren
24.10.2023 4,0 Std. / präsenz (von 16:30 bis 20:30 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 4
Optimaler Umgang mit eigenen Konflikten
07.11.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13:30 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 5
Konflikte von Mitarbeitenden auflösen
08.11.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13.30 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 6
Umgang mit Narzissmus
13.11.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13.30 Uhr)
→ Modul 3 / Lektion 7
Führung von hybriden Teams
14.11.2023 1,5 Std. / online (von 12:00 bis 13.30 Uhr)
MODUL 4 (6 Lektionen)
GRUNDLAGEN + PRINZIPIEN DER EMOTIONALEN INTELLIGENZ
20.11.2023 bis 21.11.2023 1 x 18,0 STD. PRÄSENZ
→ Modul 4 / Lektion 1
Einführung in die Emotionale Intelligenz
20.11.2023 bis 21.11.2023 zweitägiges Seminar mit Übernachtung (startet um 9.00 und endet am Folgetag um 18.00 Uhr)
→ Modul 4 / Lektion 2
Emotionen und Gefühle
20.11.2023 bis 21.11.2023 dito
→ Modul 4 / Lektion 3
Gefühle beeinflussen
20.11.2023 bis 21.11.2023 dito
→ Modul 4 / Lektion 4
Gefühle und praktischer Einsatz
20.11.2023 bis 21.11.2023 dito
→ Modul 4 / Lektion 5
Empathie
20.11.2023 bis 21.11.2023 dito
→ Modul 4 / Lektion 6
Umgang mit Beziehungen
20.11.2023 bis 21.11.2023 dito
MODUL 5 (2 Lektionen) → NUR FÜR ABSOLVENT*INNEN DER PRÜFUNG
GRUPPENCOACHING UND PRÜFUNGSVORBEREITUNG
07.12.2023 bis 08.12.2023 2 x 8,0 Std. / PRÄSENZ
→ Modul 5 / Lektion 1
persönliche Entwicklung und Einsatz der Lerninhalte aus den Modulen 1 - 4 im praktischen Führungsalltag
07.12.2023 8,0 Std. / präsenz (von 9:00 bis 18:00 Uhr)
→ Modul 5 / Lektion 2
Prüfungsvorbereitung
08.12.2023 8,0 Std. / präsenz (von 9:00 bis 18:00 Uhr)
Diese Seite drucken Zurück zum Seminar