News / Publikationen

Mit uns bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir werden Sie gerne regelmässig über die neuesten Seminare und Themen aus den Bereichen Business Coaching oder Rekrutierung informieren.

Ein Diskurs zur Bedeutung von Werten für die Unternehmenskultur in Bezug auf die Identitätsfindung
12.09.2023
Coaching Employer Branding Fachbeitrag Business Coaching Unternehmenskultur

Ein Diskurs zur Bedeutung von Werten für die Unternehmenskultur in Bezug auf die Identitätsfindung

Identifikation als wesentlicher Treiber erfolgreicher Unternehmen

In einer Ära der rasanten Veränderungen und Unsicherheit, in der Unternehmen immer komplexere Herausforderungen bewältigen müssen, ist die Schaffung einer starken Unternehmenskultur von entscheidender Bedeutung. Diese Kultur, die die Grundlage für das Verhalten, die Interaktionen und die kollektive Identität im Unternehmen bildet, wird durch eine klare Definition und Förderung von Werten gestärkt. .................

Mehr erfahren
5 Führungstipps für Teamleiter*innen
12.09.2023
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

5 Führungstipps für Teamleiter*innen

Ein angenehmes Miteinander ist nicht genug!

Vielleicht haben Sie als Leader eines Teams die Grundlagen einer exzellenten Zusammenarbeit im Team bereits geschaffen, welche auf Werten wie gegenseitiger Respekt, Vertrauen und einer guten Kommunikation basiert. Damit haben Sie das Fundament für eine gute Arbeitsatmosphäre erstellt. Herzliche Gratulation.

Doch das ist nicht genug! Unabhängig davon, ob Sie in einem kollaborativen oder eher hierarchischen Umfeld tätig sind, geht es immer darum, zu performen und Resultate zu erzielen. Nur damit wird die Existenz Ihres Teams gesichert sein. Dazu nachfolgend fünf Tipps:

Mehr erfahren
Die Vergessene Essenz der Neugier
10.08.2023
Kaderrekrutierung Fachbeitrag Assessment

Die Vergessene Essenz der Neugier

Neugier - wie sie uns auf dem Weg zum Erwachsenwerden entgleitet. Warum verlieren wir mit der Zeit unsere Neugier und wie beeinflusst dies unser Leben? Warum nimmt unsere Neugier im Laufe der Zeit ab? Wodurch wird sie beeinflusst?

Mehr erfahren
Aufmerksamkeit ist eine Währung...
01.06.2023
Employer Branding Kaderrekrutierung Fachbeitrag Unternehmenskultur

Aufmerksamkeit ist eine Währung...

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, werden Unternehmen am Employer Branding ansetzen und dieses gezielt auf die Bedürfnisse der Kandidat/innen abstimmen müssen. Erfahren mehr darüber, worauf Sie dabei achten müssen!

Mehr erfahren
Warum eine ehrliche Absage ein wichtiger Teil eines positiven Arbeitgeberimages ist...
02.05.2023
Employer Branding Kaderrekrutierung Fachbeitrag Unternehmenskultur

Warum eine ehrliche Absage ein wichtiger Teil eines positiven Arbeitgeberimages ist...

Während es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, die richtigen Kandidat/innen zu finden, ist es genauso wichtig, Bewerber/innen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen eine ehrliche und offene Absage zu geben.

Mehr erfahren
People & Culture Management – Das neue HR?
21.04.2023
Führung Fachbeitrag Business Coaching Unternehmenskultur

People & Culture Management – Das neue HR?

Ein People & Culture Manager ist eine Person (im oder aus dem HR oder eine Person auf C-Level, die für die Personal- und Unternehmenskultur in einem Unternehmen verantwortlich ist.)
Was heisst das genau?

Mehr erfahren
Systemische Organisationsaufstellung im Businesskontext
20.04.2023
Coaching Fachbeitrag Business Coaching

Systemische Organisationsaufstellung im Businesskontext

Systemisches Nutzen der Intuition im Coaching

Coaching ist in der heutigen Zeit ein unverzichtbares Instrument in der Entwicklung von Mitarbeitenden, sei es auf Team-, Führungs- oder Kaderebene. Entsprechend ist das Angebot an Coaches vielfältig, genauso wie die Methoden, mit denen diese arbeiten.

Mehr erfahren
Job-Präferenzen von Fachkräften
22.03.2023
Employer Branding Fachbeitrag zu CLOVER COACHING

Job-Präferenzen von Fachkräften

eine Studie zeigt Personalverantwortlichen, was Sache ist

Zu Jahresbeginn hat CLOVER COACHING einen Bildungsrat ins Leben gerufen, welcher heute 10 Personen aus Wirtschaft und dem Bereich Human Resources umfasst. Einer unserer Mitglieder Jean-Daniel Roth (Experte für Employer Branding) hat im vergangenen Jahr eine repräsentative Studie zu den Job-Präferenzen von Fachkräften durchgeführt.

Mehr erfahren
Wieso entscheiden sich fortschrittliche Unternehmen für das Clover-Assessment?
23.02.2023
Clover-Recruitment Kaderrekrutierung Fachbeitrag Assessment

Wieso entscheiden sich fortschrittliche Unternehmen für das Clover-Assessment?

Fortschrittliche Unternehmen entscheiden sich bei der Wahl eines/r neuen (Führungs)-Mitarbeiters/in oder bei der Definition von optimalen Fördermassnahmen oftmals für die Durchführung eines professionellen Assessments. Aus dem reichhaltigen Angebot am Markt gibt es gute Gründe, sich für das Clover-Assessment zu entscheiden.

Mehr erfahren
Persönlicher Optimierungsprozess für Executives, Manager und Leaders
03.01.2023
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Persönlicher Optimierungsprozess für Executives, Manager und Leaders

Immer wenn wir uns etwas Neues aneignen möchten, etwas lernen oder an uns verändern möchten, durchlaufen wir einen ähnlichen Prozess, der verschiedene Stufen beinhaltet. Diese Stufen sind: Erkennen, Verstehen, Anwenden und Weitergeben. Die Stufe 4 – das Weitergeben – erreichen wir nur, wenn das Neue für uns so in uns verankert ist, dass wir fähig sind, andere Menschen von der Richtigkeit unserer Denk-, Fühl- und Handlungsweise zu überzeugen.

Mehr erfahren
AUTHENTIZITÄT UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
30.11.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

AUTHENTIZITÄT UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG

für Führungspersönlichkeiten und alle, die es werden wollen

Viele Jahre bin ich immer wieder in meinen Seminaren und Aktivitäten im Business Coaching über die Aussprache eines Wortes gestolpert, und zwar über das Wort „Authentizität“. Dabei ist es in meiner Arbeit ein so zentraler Begriff, dass ein Umschiffen dieses Wortes nicht wirklich eine Option ist. Natürlich könnte ich mich eines der Synonyme bedienen, mit denen Authentizität oft gleichgesetzt wird.

Mehr erfahren
KLUGER FÜHRUNGSSTIL
18.07.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

KLUGER FÜHRUNGSSTIL

Eine Reflexion über zeitgemässe Personalführung

Darüber, was wohl der beste, effektivste und wirksamste Führungsstil ist, kursieren seit rund zwei Jahrzehnten eine Vielzahl von Begriffen und Methoden. Doch was braucht eine starke Führungspersönlichkeit im Moment wirklich?

Mehr erfahren
Führungskompetenz - Freier Geist und Gelassenheit
04.05.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Führungskompetenz - Freier Geist und Gelassenheit

Auch wenn die Themen Vision und Identität eigentlich für sich sprechen, benötigen sie dennoch ganz besondere Zuwendung. Denn leider ist es heute mehr denn je so, dass unzählige Menschen als Führungspersönlichkeiten tätig sind, ohne sich jemals Gedanken darüber zu machen, was sie wirklich wollen und – was noch wichtiger ist – ob sie überhaupt in aller Konsequenz führen wollen.

Mehr erfahren
Nur erfolgreich zu sein, ist zu wenig.
07.03.2022
Fachbeitrag zu CLOVER COACHING

Nur erfolgreich zu sein, ist zu wenig.

Es ist das Geben, das entscheidend ist.

«Geben ist seliger denn nehmen.» Diese aus der Bibel entnommenen Redewendung ist nicht nur den Gläubigen vorbehalten, sondern auch den meisten Menschen seit Jahrhunderten bekannt.

Mehr erfahren
RESILIENZ - SEGEN ODER FLUCH?
25.02.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

RESILIENZ - SEGEN ODER FLUCH?

„Nach dem Falle soll man sogleich wieder aufstehen“, sagt Nikolaus von Flüe, kath. Heiliger und Patron der Schweiz. «Resilienz», diesen begrifflichen Zungenbrecher findet man selten im allgemeinen Sprachgebrauch. Ein schneller Blick ins Wörterbuch offenbart, dass es sich um die „Fähigkeit eines Systems, mit Veränderung umzugehen“ handelt. Wobei mit Veränderung in erster Linie „Störungen“ gemeint sind, was wiederum die enge begriffliche Verwandtschaft zur „Selbstregulierung“ erklärt.

Mehr erfahren
EMPATHISCHES FÜHRUNGSVERHALTEN
06.12.2021
Führung Empathie Fachbeitrag Business Coaching

EMPATHISCHES FÜHRUNGSVERHALTEN

aber bitte nicht nur zur Weihnachtszeit

Empathie ist die Fähigkeit, sich sowohl gedanklich und vor allem auch emotional in andere Menschen hineinzuversetzen. Ein Mindsetting, das jeweils zur Weihnachtszeit an Bedeutung gewinnt. Mehr noch gehört sie zu den wohl bedeutendsten Führungsinstrumenten der Gegenwart.

Mehr erfahren
Kulturwandel - Der erste Versuch muss sitzen!
15.10.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Kulturwandel - Der erste Versuch muss sitzen!

Dass eine starke Unternehmens- und Führungskultur auf lange Sicht erfolgswirksam und nicht nur der guten Stimmung im Unternehmen dient, ist wohl allen klar. Da stimmt es doch etwas nachdenklich, wenn immer wieder Stimmen von Mitarbeitenden laut werden, die einem Kulturwandel erfahrungsgemäss eher skeptisch, wenn nicht sogar zynisch begegnen. Woran mag das liegen?

Mehr erfahren
Erfolgskiller "Fluktuation"
06.08.2021
Coaching Fachbeitrag Business Coaching Unternehmenskultur

Erfolgskiller "Fluktuation"

Geringe Fluktuation als bedeutender Erfolgsfaktor

Mit Sicherheit wären wir uns schnell darüber einig, dass wenn es um den zukünftig nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens geht, die Motivation und die Identifikation aller Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und der Arbeit die alles entscheidenden Faktoren sind.

Mehr erfahren
Das Leben ist entweder ein Wagnis oder nichts!
10.05.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Das Leben ist entweder ein Wagnis oder nichts!

Eine kurze Denkschrift für Führungskräfte

Angst ist ein sehr schlechter Lebensberater. Das ist nicht neu, doch die aussergewöhnlichen Umstände der Coronakrise, die uns global immer noch fest im Griff haben, unterstreichen diese Binsenweisheit auf vortreffliche Weise. Als Unternehmer*in und Führungskraft bin ich jetzt besonders gefordert, aus der Komfortzone zu treten.

Mehr erfahren
Nutzloses Coaching oder beratungsresistente Führungskräfte?
03.03.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Nutzloses Coaching oder beratungsresistente Führungskräfte?

Führungskräfte in der heutigen Zeit sehen sich vielschichtigen und hochkomplexen Herausforderungen ausgesetzt. Fachliche Kompetenz wird selbstredend vorausgesetzt, aber auch die Anforderungen an die emotionale und soziale Kompetenz jedes einzelnen sind enorm gestiegen. Studien belegen das.

Mehr erfahren
Erfolg - Ein Lebenskonzept auf dem Prüfstand
21.07.2020
Coaching Fachbeitrag Business Coaching

Erfolg - Ein Lebenskonzept auf dem Prüfstand

Eine kurze Denkschrift zum Thema

Auf den ersten Blick scheint kaum etwas klarer zu sein als Erfolg. Immerhin ist er ein Fundament unseres täglichen Handelns, an dem wir ständig gemessen werden und uns selbst messen. Denn spätestens seit ...

Mehr erfahren
Über die Schwierigkeit, schlagfertig zu sein!
23.06.2020
Kommunikation Fachbeitrag Social Media

Über die Schwierigkeit, schlagfertig zu sein!

Im Alltags- und Berufsleben trifft man immer wieder auf Menschen oder Situationen, in denen man sich wünscht, eine schlagfertige Replik zur Verfügung zu haben. Meist sind dies Situationen, in denen aber leider genau das Gegenteil davon passiert.

Mehr erfahren
Was genau ist Business Mediation und warum ist sie ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur?
02.06.2020
Konflikt Kommunikation Fachbeitrag

Was genau ist Business Mediation und warum ist sie ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur?

Mediation ist ein Begriff, der ursprünglich bei der Schlichtung von Rechtsstreitigkeiten vor allem familiärer Natur wie Scheidung, Sorgerechtsstreitigkeiten etc. Anwendung fand. In solchen Fällen werden aussergerichtliche Mediatoren beauftragt, die Parteien an einen Tisch zu bringen und mit Hilfe von Mediationstechniken ihre Streitigkeiten zu bereinigen mit dem Ziel einer tragbaren Vereinbarung für die ganze Familie.

Mehr erfahren
Präsenzunterricht versus E-Learning
26.05.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Präsenzunterricht versus E-Learning

Wann ist Präsenzunterricht unerlässlich?

Dieser Artikel wendet sich nicht explizit gegen das Onlinelernen (multimediales Lernen). Diese Lernform hat durchaus seine Berechtigung, wenn es sich um einen reinen Wissenstransfer handelt. Sobald es aber in der Erwachsenenbildung um die Erweiterung von kognitiven Fähigkeiten geht, ist der Präsenzunterricht im Sinne des Lernerfolges absolut unerlässlich.

Mehr erfahren
Emotional intelligente Führungskompetenz
04.05.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Emotional intelligente Führungskompetenz

Personalmanagement im Homeoffice

Um in der modernen Arbeitswelt die verschiedenartigen Mitarbeitenden zu motivieren, anzuleiten, das Richtige zu tun sowie die Kommunikation untereinander transparent und klar zu gestalten, sind emotional intelligente Führungspersönlichkeiten gefragt, insbesondere in der aktuellen Krisensituation, wo viele Führungskräfte ihre Führungsarbeit aus dem Homeoffice tätigen müssen.

Mehr erfahren
Emotional intelligente Führungskompetenz (im Homeoffice)
27.04.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Emotional intelligente Führungskompetenz (im Homeoffice)

Was hat das mit Vertrauen zu tun?

Um in der modernen Arbeitswelt die verschiedenartigen Mitarbeitenden zu motivieren, anzuleiten, das Richtige zu tun sowie die Kommunikation untereinander transparent und klar zu gestalten, sind emotional intelligente Führungspersönlichkeiten gefragt, insbesondere in der aktuellen Krisensituation, wo viele Führungskräfte ihre Führungsarbeit aus dem Homeoffice tätigen müssen.

Mehr erfahren
Mehr als nur erfolgreich sein.
17.04.2020
Fachbeitrag zu CLOVER COACHING

Mehr als nur erfolgreich sein.

Eine Erkenntnis aus der aktuellen Krise?

«Geben ist seliger denn nehmen.» Diese Redewendung aus der Bibel ist nicht nur den Gläubigen, sondern den meisten Menschen seit Jahrhunderten bekannt.

Mehr erfahren
Online-Coaching
07.04.2020
Kommunikation Fachbeitrag

Online-Coaching

Leitfaden mit den wichtigsten Punkten

Online-Coaching ist eine ganz andere Situation als ein Coaching "Face to Face". Und auch in kommunikativer Hinsicht herrschen ganz andere Rahmenbedingungen. Um unsere Klienten/innen besser auf diese besondere Situation vorzubereiten, dient dieser Leitfaden, in dem wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst haben.

Mehr erfahren
Kommunikationsleitfaden für die Videokonferenz
01.04.2020
Kommunikation Fachbeitrag

Kommunikationsleitfaden für die Videokonferenz

Im Allgemeinen und für Homeoffice im Speziellen

„Videokonferenzen stellen in puncto Kommunikation eine besondere Herausforderung dar. Schaltet man sich von zuhause dazu, gibt es darüber hinaus noch weitere Punkte, die im Sinne der „Vidikette“ beachtet werden sollten“, stellt die Kommunikationstrainerin Sigrid Goffin von CLOVER COACHING fest. Für den professionellen Auftritt hat sie dazu einen Leitfaden verfasst.

Mehr erfahren
Emotional intelligent durch die Krise - aber wie?
25.03.2020
Fachbeitrag

Emotional intelligent durch die Krise - aber wie?

Die drei Stufen der emotionalen Intelligenz.

Corona hat die Welt im Griff und tatsächlich weltweit eine handfeste Krise ausgelöst, gesundheitlich, wirtschaftlich und vor allem emotional.Lebensumstände und Annehmlichkeiten, die bislang selbstverständlich erschienen, sind auf einmal in Frage gestellt.

Mehr erfahren
Krise ist immer auch Chance!
24.03.2020
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Fachbeitrag

Krise ist immer auch Chance!

Floskel oder Wahrheit?

Eine Floskel ist eine nichtssagende, formale Redewendung. So betrachtet ist damit niemandem geholfen, schon gar nicht den vielen Menschen und Unternehmen, die durch die aktuellen Ereignisse in eine Krise stürzen. Besagte Floskel ist aber ebenso eine Wahrheit. Doch nur wer der Angst trotzt und die Wahrheit sucht, wird sie auch finden.

Mehr erfahren
Leserbrief
20.03.2020
Fachbeitrag zu CLOVER COACHING

Leserbrief

Krise ist immer auch Chance! Floskel oder Wahrheit?

Wird die Menschheit die Coronakrise als Chance für ein besseres kollektives Bewusstsein zur Bewältigung vielleicht noch gravierenderer Probleme nutzen und sich verändern?

Mehr erfahren
RESPEKT!!!
04.02.2020
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

RESPEKT!!!

Rapper-Gruss oder Grundlage einer starken Unternehmenskultur?

Gäbe es in der Welt der Emotionen und Werte einen erhabenen Olymp – der Respekt hätte ganz sicher dort seinen festen Platz, direkt neben der Liebe. Als Kernwert nimmt er eine bedeutende Stellung in der sozialen Welt ein. Doch was bedeutet Respekt für die Kultur eines Unternehmens?

Mehr erfahren
Die Macht der Gewohnheit
14.11.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Die Macht der Gewohnheit

Im Führungsalltag ist es oft schwierig, festgefahrenes Denken aufzubrechen

Sie ist Mensch und Tier seit Anbeginn der Zeit gegeben. Selbst Einzellern sagt man diese Fähigkeit nach. Sie tut rund um die Uhr ihren Dienst und dürfte damit vielleicht die grösste «Weltmacht» dieses Planeten sein. Und wer kann schon wissen, ob es die Spezies «Mensch» ohne sie überhaupt geben würde, ohne die Gewohnheit.

Mehr erfahren
Knüppel aus dem Sack?
27.09.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Knüppel aus dem Sack?

Über die Kunst der angemessenen Sanktionen im Führungsalltag

Wer kennt es nicht, jenes berühmte Bild der Gebrüder Grimm vom Knüppel, der auf Geheiss seines Herrn aus dem Sack springt und dann in aller Deutlichkeit klar macht, wer das Sagen hat.

Mehr erfahren
Ich kann nicht nicht kommunizieren.
06.06.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Kommunikation Fachbeitrag

Ich kann nicht nicht kommunizieren.

«Menschliche Kommunikation.»

Das leicht abgewandelte Zitat am Anfang dieses Artikels mutet auf den ersten Blick wie ein Schreibfehler an. Es basiert auf der Aussage Paul Watzlawicks «Man kann nicht nicht kommunizieren», welche dieser bereits 1996 in seinem Buch «Menschliche Kommunikation» machte.

Mehr erfahren
Konfliktlösung - je eher, desto besser
06.04.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Konflikt Fachbeitrag

Konfliktlösung - je eher, desto besser

Rechtzeitig angehen, ansonsten droht die Eskalation

Das Verdrängen von Konflikten ist zwar weit verbreitet, aber gefährlich. Führungskräfte sollten helfen, Konflikte frühzeitig zu lösen, damit sich die Fronten nicht verhärten.

Mehr erfahren
Mit Empathie zum Erfolg
03.01.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Empathie Fachbeitrag

Mit Empathie zum Erfolg

Mitgefühl darf in der Führungsarbeit nicht unterschätzt werden

Einst wurde sie bestenfalls als esoterische Spinnerei abgekanzelt – die Fähigkeit, sich sowohl gedanklich als vor allem auch emotional in andere Menschen hineinzuversetzen.

Mehr erfahren
Neue Führung bedingt neues Denken
16.11.2018
Führung Basler Zeitung Fachbeitrag

Neue Führung bedingt neues Denken

Über den dringend notwendigen Paradigmenwechsel im Kopf moderner Führungskräfte

Dass eine starke Kultur auf lange Sicht erfolgswirksam und damit mehr als nur ein «exotischer Luxus» inUnternehmen ist, spricht sich immer weiter herum. Da stimmt es doch etwas nachdenklich, wenn immer wieder Stimmen von Mitarbeitern laut werden, die einer laufenden Kulturentwicklung eher skeptisch, wenn nicht sogar zynisch gegenüberstehen. Woran mag das liegen?

Mehr erfahren
Kontrolle ist gut? Vertrauen ist besser!
15.10.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Kontrolle ist gut? Vertrauen ist besser!

Gewachsenes Vertrauen gehört zu den kostbarsten Kapitalen eines Unternehmens

Seriöse Kundenbeziehungen und nachhaltig motivierte Mitarbeiter zählen zu den Garanten unternehmerischen Erfolges. Derartig ideale Grundlagen sind ohne eine solide Basis des Vertrauens kaum vorstellbar.

Mehr erfahren
Wasser predigen und Wein trinken
15.08.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Wasser predigen und Wein trinken

Gerade in der modernen Führung nimmt die Bedeutung der Vorbildfunktion tendenziell zu

Jeder kennt ihn: den Chef, der mit hehren Idealen um sich wirft, bei sich selber aber ganz eigene Massstäbe ansetzt. Angesichts unverschämt hoher Abfindungen für erfolglose Manager sollte man etwas kritischer über Vorbildfunktionen nachdenken.

Mehr erfahren
Das Trugbild der Fremdmotivation
25.05.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Das Trugbild der Fremdmotivation

Wie ein falsches Paradigma immer noch Schule macht

Einer populistischen Behauptung zufolge braucht man Mitarbeiter nicht zu motivieren. Vielmehr solle man aufhören, sie zu demotivieren. Eine These, der man in der Arbeitswelt und besonders in Führungsetagen nur allzu gerne entspricht, weil es so einfach umzusetzen scheint.

Mehr erfahren