News / Publikationen

Mit uns bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir werden Sie gerne regelmässig über die neuesten Seminare und Themen aus den Bereichen Business Coaching oder Rekrutierung informieren.

5 Führungstipps für Teamleiter*innen
12.09.2023
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

5 Führungstipps für Teamleiter*innen

Ein angenehmes Miteinander ist nicht genug!

Vielleicht haben Sie als Leader eines Teams die Grundlagen einer exzellenten Zusammenarbeit im Team bereits geschaffen, welche auf Werten wie gegenseitiger Respekt, Vertrauen und einer guten Kommunikation basiert. Damit haben Sie das Fundament für eine gute Arbeitsatmosphäre erstellt. Herzliche Gratulation.

Doch das ist nicht genug! Unabhängig davon, ob Sie in einem kollaborativen oder eher hierarchischen Umfeld tätig sind, geht es immer darum, zu performen und Resultate zu erzielen. Nur damit wird die Existenz Ihres Teams gesichert sein. Dazu nachfolgend fünf Tipps:

Mehr erfahren
Unser Event - People & Culture Management
31.08.2023
Employer Branding Führung Kundenevent Unternehmenskultur New Work

Unser Event - People & Culture Management

Unsere Infoveranstaltung am 29. August 2023 zur Mittagszeit zum Thema People & Culture Management stiess auf enormes Interesse. 65 Personen, mehrheitlich Personen aus dem HR und dem Management, unterschiedlichster Unternehmen und Branchen wollten sich zum Thema informieren.

Mehr erfahren
People & Culture Management – Das neue HR?
21.04.2023
Führung Fachbeitrag Business Coaching Unternehmenskultur

People & Culture Management – Das neue HR?

Ein People & Culture Manager ist eine Person (im oder aus dem HR oder eine Person auf C-Level, die für die Personal- und Unternehmenskultur in einem Unternehmen verantwortlich ist.)
Was heisst das genau?

Mehr erfahren
Persönlicher Optimierungsprozess für Executives, Manager und Leaders
03.01.2023
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Persönlicher Optimierungsprozess für Executives, Manager und Leaders

Immer wenn wir uns etwas Neues aneignen möchten, etwas lernen oder an uns verändern möchten, durchlaufen wir einen ähnlichen Prozess, der verschiedene Stufen beinhaltet. Diese Stufen sind: Erkennen, Verstehen, Anwenden und Weitergeben. Die Stufe 4 – das Weitergeben – erreichen wir nur, wenn das Neue für uns so in uns verankert ist, dass wir fähig sind, andere Menschen von der Richtigkeit unserer Denk-, Fühl- und Handlungsweise zu überzeugen.

Mehr erfahren
AUTHENTIZITÄT UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG
30.11.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

AUTHENTIZITÄT UND PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG

für Führungspersönlichkeiten und alle, die es werden wollen

Viele Jahre bin ich immer wieder in meinen Seminaren und Aktivitäten im Business Coaching über die Aussprache eines Wortes gestolpert, und zwar über das Wort „Authentizität“. Dabei ist es in meiner Arbeit ein so zentraler Begriff, dass ein Umschiffen dieses Wortes nicht wirklich eine Option ist. Natürlich könnte ich mich eines der Synonyme bedienen, mit denen Authentizität oft gleichgesetzt wird.

Mehr erfahren
KLUGER FÜHRUNGSSTIL
18.07.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

KLUGER FÜHRUNGSSTIL

Eine Reflexion über zeitgemässe Personalführung

Darüber, was wohl der beste, effektivste und wirksamste Führungsstil ist, kursieren seit rund zwei Jahrzehnten eine Vielzahl von Begriffen und Methoden. Doch was braucht eine starke Führungspersönlichkeit im Moment wirklich?

Mehr erfahren
Führungskompetenz - Freier Geist und Gelassenheit
04.05.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Führungskompetenz - Freier Geist und Gelassenheit

Auch wenn die Themen Vision und Identität eigentlich für sich sprechen, benötigen sie dennoch ganz besondere Zuwendung. Denn leider ist es heute mehr denn je so, dass unzählige Menschen als Führungspersönlichkeiten tätig sind, ohne sich jemals Gedanken darüber zu machen, was sie wirklich wollen und – was noch wichtiger ist – ob sie überhaupt in aller Konsequenz führen wollen.

Mehr erfahren
RESILIENZ - SEGEN ODER FLUCH?
25.02.2022
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

RESILIENZ - SEGEN ODER FLUCH?

„Nach dem Falle soll man sogleich wieder aufstehen“, sagt Nikolaus von Flüe, kath. Heiliger und Patron der Schweiz. «Resilienz», diesen begrifflichen Zungenbrecher findet man selten im allgemeinen Sprachgebrauch. Ein schneller Blick ins Wörterbuch offenbart, dass es sich um die „Fähigkeit eines Systems, mit Veränderung umzugehen“ handelt. Wobei mit Veränderung in erster Linie „Störungen“ gemeint sind, was wiederum die enge begriffliche Verwandtschaft zur „Selbstregulierung“ erklärt.

Mehr erfahren
EMPATHISCHES FÜHRUNGSVERHALTEN
06.12.2021
Führung Empathie Fachbeitrag Business Coaching

EMPATHISCHES FÜHRUNGSVERHALTEN

aber bitte nicht nur zur Weihnachtszeit

Empathie ist die Fähigkeit, sich sowohl gedanklich und vor allem auch emotional in andere Menschen hineinzuversetzen. Ein Mindsetting, das jeweils zur Weihnachtszeit an Bedeutung gewinnt. Mehr noch gehört sie zu den wohl bedeutendsten Führungsinstrumenten der Gegenwart.

Mehr erfahren
Kulturwandel - Der erste Versuch muss sitzen!
15.10.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Kulturwandel - Der erste Versuch muss sitzen!

Dass eine starke Unternehmens- und Führungskultur auf lange Sicht erfolgswirksam und nicht nur der guten Stimmung im Unternehmen dient, ist wohl allen klar. Da stimmt es doch etwas nachdenklich, wenn immer wieder Stimmen von Mitarbeitenden laut werden, die einem Kulturwandel erfahrungsgemäss eher skeptisch, wenn nicht sogar zynisch begegnen. Woran mag das liegen?

Mehr erfahren
Das Leben ist entweder ein Wagnis oder nichts!
10.05.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Das Leben ist entweder ein Wagnis oder nichts!

Eine kurze Denkschrift für Führungskräfte

Angst ist ein sehr schlechter Lebensberater. Das ist nicht neu, doch die aussergewöhnlichen Umstände der Coronakrise, die uns global immer noch fest im Griff haben, unterstreichen diese Binsenweisheit auf vortreffliche Weise. Als Unternehmer*in und Führungskraft bin ich jetzt besonders gefordert, aus der Komfortzone zu treten.

Mehr erfahren
Was unterscheiden die Business Seminare mit Präsenzunterricht von CLOVER COACHING vom üblichen Angebot im Markt?
10.03.2021
Seminar Führung Kommunikation zu CLOVER COACHING

Was unterscheiden die Business Seminare mit Präsenzunterricht von CLOVER COACHING vom üblichen Angebot im Markt?

Die 5 wesentlichen Merkmale!

Zur Führung und Kommunikation gibt es viele gute Sachbücher, Seminare sowie Online-Veranstaltungen und man kann eigentlich nur empfehlen, sie möglichst alle zu studieren bzw. zu besuchen. Allerdings erfordert das - von den Kosten einmal ganz abgesehen - sehr viel Zeit.

Mehr erfahren
Nutzloses Coaching oder beratungsresistente Führungskräfte?
03.03.2021
Coaching Führung Fachbeitrag Business Coaching

Nutzloses Coaching oder beratungsresistente Führungskräfte?

Führungskräfte in der heutigen Zeit sehen sich vielschichtigen und hochkomplexen Herausforderungen ausgesetzt. Fachliche Kompetenz wird selbstredend vorausgesetzt, aber auch die Anforderungen an die emotionale und soziale Kompetenz jedes einzelnen sind enorm gestiegen. Studien belegen das.

Mehr erfahren
Führungspraxis - Das Prinzip der Hoffnung
03.12.2020
Führung

Führungspraxis - Das Prinzip der Hoffnung

In grauer Vorzeit fristete sie ein trostloses Dasein auf dem Boden der Büchse der Pandora, bedeckt von allem Übel des Universums und der Welt. Einst wurde sie vom Göttervater Zeus zu diesem Schicksal verdammt, auf dass der Mensch trotz allem Übel niemals die Zuversicht verliere. Und auch wenn der grosse Nietzsche in ihr dadurch das übelste aller Übel sieht, weil sie am Ende nur das Leid der Menschen verlängert, ist sie doch aus der Welt nicht weg zu denken. Man sagt ihr sogar nach, dass sie alles überdauert, weil sie immer zuletzt stirbt – die Hoffnung.

Mehr erfahren
Führungskräfte müssen auch Nein sagen können, um dem Ja eine Bedeutung zu geben.
02.10.2020
Seminar Führung Konflikt

Führungskräfte müssen auch Nein sagen können, um dem Ja eine Bedeutung zu geben.

Eine gute Teamkultur zeichnet sich u.a. durch die Bereitschaft aller aus, sich gegenseitig im Sinne der Sache zu unterstützen. Es gibt jedoch viele gute Gründe, einer Bitte nicht zu entsprechen oder auch einfach Nein zu sagen. Führungskräfte müssen befähigt ...

Mehr erfahren
Präsenzunterricht versus E-Learning
26.05.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Präsenzunterricht versus E-Learning

Wann ist Präsenzunterricht unerlässlich?

Dieser Artikel wendet sich nicht explizit gegen das Onlinelernen (multimediales Lernen). Diese Lernform hat durchaus seine Berechtigung, wenn es sich um einen reinen Wissenstransfer handelt. Sobald es aber in der Erwachsenenbildung um die Erweiterung von kognitiven Fähigkeiten geht, ist der Präsenzunterricht im Sinne des Lernerfolges absolut unerlässlich.

Mehr erfahren
Emotional intelligente Führungskompetenz
04.05.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Emotional intelligente Führungskompetenz

Personalmanagement im Homeoffice

Um in der modernen Arbeitswelt die verschiedenartigen Mitarbeitenden zu motivieren, anzuleiten, das Richtige zu tun sowie die Kommunikation untereinander transparent und klar zu gestalten, sind emotional intelligente Führungspersönlichkeiten gefragt, insbesondere in der aktuellen Krisensituation, wo viele Führungskräfte ihre Führungsarbeit aus dem Homeoffice tätigen müssen.

Mehr erfahren
Emotional intelligente Führungskompetenz (im Homeoffice)
27.04.2020
Führung Kommunikation Fachbeitrag

Emotional intelligente Führungskompetenz (im Homeoffice)

Was hat das mit Vertrauen zu tun?

Um in der modernen Arbeitswelt die verschiedenartigen Mitarbeitenden zu motivieren, anzuleiten, das Richtige zu tun sowie die Kommunikation untereinander transparent und klar zu gestalten, sind emotional intelligente Führungspersönlichkeiten gefragt, insbesondere in der aktuellen Krisensituation, wo viele Führungskräfte ihre Führungsarbeit aus dem Homeoffice tätigen müssen.

Mehr erfahren
RESPEKT!!!
04.02.2020
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

RESPEKT!!!

Rapper-Gruss oder Grundlage einer starken Unternehmenskultur?

Gäbe es in der Welt der Emotionen und Werte einen erhabenen Olymp – der Respekt hätte ganz sicher dort seinen festen Platz, direkt neben der Liebe. Als Kernwert nimmt er eine bedeutende Stellung in der sozialen Welt ein. Doch was bedeutet Respekt für die Kultur eines Unternehmens?

Mehr erfahren
Die Macht der Gewohnheit
14.11.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Die Macht der Gewohnheit

Im Führungsalltag ist es oft schwierig, festgefahrenes Denken aufzubrechen

Sie ist Mensch und Tier seit Anbeginn der Zeit gegeben. Selbst Einzellern sagt man diese Fähigkeit nach. Sie tut rund um die Uhr ihren Dienst und dürfte damit vielleicht die grösste «Weltmacht» dieses Planeten sein. Und wer kann schon wissen, ob es die Spezies «Mensch» ohne sie überhaupt geben würde, ohne die Gewohnheit.

Mehr erfahren
Knüppel aus dem Sack?
27.09.2019
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Knüppel aus dem Sack?

Über die Kunst der angemessenen Sanktionen im Führungsalltag

Wer kennt es nicht, jenes berühmte Bild der Gebrüder Grimm vom Knüppel, der auf Geheiss seines Herrn aus dem Sack springt und dann in aller Deutlichkeit klar macht, wer das Sagen hat.

Mehr erfahren
Neue Führung bedingt neues Denken
16.11.2018
Führung Basler Zeitung Fachbeitrag

Neue Führung bedingt neues Denken

Über den dringend notwendigen Paradigmenwechsel im Kopf moderner Führungskräfte

Dass eine starke Kultur auf lange Sicht erfolgswirksam und damit mehr als nur ein «exotischer Luxus» inUnternehmen ist, spricht sich immer weiter herum. Da stimmt es doch etwas nachdenklich, wenn immer wieder Stimmen von Mitarbeitern laut werden, die einer laufenden Kulturentwicklung eher skeptisch, wenn nicht sogar zynisch gegenüberstehen. Woran mag das liegen?

Mehr erfahren
Kontrolle ist gut? Vertrauen ist besser!
15.10.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Kontrolle ist gut? Vertrauen ist besser!

Gewachsenes Vertrauen gehört zu den kostbarsten Kapitalen eines Unternehmens

Seriöse Kundenbeziehungen und nachhaltig motivierte Mitarbeiter zählen zu den Garanten unternehmerischen Erfolges. Derartig ideale Grundlagen sind ohne eine solide Basis des Vertrauens kaum vorstellbar.

Mehr erfahren
Wasser predigen und Wein trinken
15.08.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Wasser predigen und Wein trinken

Gerade in der modernen Führung nimmt die Bedeutung der Vorbildfunktion tendenziell zu

Jeder kennt ihn: den Chef, der mit hehren Idealen um sich wirft, bei sich selber aber ganz eigene Massstäbe ansetzt. Angesichts unverschämt hoher Abfindungen für erfolglose Manager sollte man etwas kritischer über Vorbildfunktionen nachdenken.

Mehr erfahren
Das Trugbild der Fremdmotivation
25.05.2018
kmu news Gewerbeverband Basel-Stadt Führung Fachbeitrag

Das Trugbild der Fremdmotivation

Wie ein falsches Paradigma immer noch Schule macht

Einer populistischen Behauptung zufolge braucht man Mitarbeiter nicht zu motivieren. Vielmehr solle man aufhören, sie zu demotivieren. Eine These, der man in der Arbeitswelt und besonders in Führungsetagen nur allzu gerne entspricht, weil es so einfach umzusetzen scheint.

Mehr erfahren